Lesezeit: 4 Minuten

Erweitern Sie Ihren Horizont des Reiseerlebnisses und entdecken Sie Glamping - eine prächtige Melange aus Luxus und der rustikalen Schönheit der Natur. Glamping, eine Verschmelzung der Worte "glamourös" und "Camping", verkörpert eine stilvolle Art des Campings, die weit über das traditionelle Zeltaufschlagen und Feuermachen hinausgeht. Es ermöglicht Reisenden, in den Schoss der Natur einzutauchen, ohne auf die Behaglichkeit und Eleganz zu verzichten, die sie von einem Fünf-Sterne-Hotel erwarten würden.

Das Besondere am Glamping liegt in der einzigartigen Vermischung von Komfort und Abenteuer, die es zu einem so bezaubernden Erlebnis macht. Glamping bietet den idyllischen Rückzugsort, um die Natur in vollen Zügen zu geniessen, ohne auch nur einen Hauch von Luxus und Bequemlichkeit missen zu müssen. Es befreit Reisende von den herkömmlichen Mühen des Campings und ermöglicht es, sich in komfortablen Betten auszuruhen, während man zugleich von der beruhigenden Präsenz der Natur umgeben ist.

Darüber hinaus präsentiert Glamping eine beeindruckende Palette an Unterkunftsoptionen. Von stilvollen Zelten, schicken Jurten bis hin zu charmanten Baumhäusern bietet Glamping nicht nur Komfort, sondern verspricht auch ein völlig einzigartiges und unvergessliches Erlebnis, das oft so gestaltet ist, dass es harmonisch in die umgebende Natur integriert ist. Die Unterkünfte sind in der Regel so konzipiert, dass sie eine intime Nähe zur Umwelt bieten, dabei jedoch auch einen geschützten Raum schaffen, in dem man sich entspannen und die Seele baumeln lassen kann.

Ein weiteres markantes Merkmal von Glamping ist die Flexibilität und Freiheit, die es den Reisenden ermöglicht. Viele Glamping-Orte bieten verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten, einschliesslich der Möglichkeit, mit dem eigenen Wohnmobil anzureisen und einen Stellplatz zu nutzen. So können Sie wählen, ob Sie im eigenen Wohnmobil übernachten oder sich für eine der vor Ort vorhandenen luxuriösen Unterkünfte entscheiden. Diese Flexibilität bedeutet, dass Glamping für eine breite Palette von Reisenden zugänglich ist, von denen, die die Freiheit des Reisens mit dem Wohnmobil schätzen, bis hin zu denen, die in einer festen, luxuriösen Unterkunft übernachten möchten.

Via Claudia Camping in Deutschland
Nestled in Lechbruck am See und von der Eigentümerfamilie seit 2008 mit Herzblut betrieben, steht dieser Campingplatz für die Verbindung von Natürlichkeit und gehobener Gastfreundschaft. Via Claudia bietet weit mehr als nur einen Aufenthalt. Hier erwarten Sie vielseitige Stellplätze und aussergewöhnliche Unterkünfte, sowie eine Auswahl an Gastronomieoptionen, welche die kulinarische Reise abrunden. Auch als Wohnmobil-Reisender finden Sie hier Ihren Platz – sei es ein gemütlicher Stellplatz für Ihr Mobil oder eine luxuriöse Mietunterkunft.

Zusätzlich unterstreichen diverse Auszeichnungen die Qualität und das Engagement des Teams, das mit Passion dafür sorgt, dass Ihr Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Das familiäre Team, bestehend aus verschiedenen Fachbereichen, garantiert den Gästen einen komfortablen und sorgenfreien Aufenthalt, der den 5-Sterne-Standard des Campingplatzes untermauert.
www.via-claudia-camping.de

Alpencamping in Österreich
Eine weitere Perle des Glampings entfaltet sich in Österreich mit dem Alpencamping. Es erlaubt Besuchern, die Schönheit der Alpen zu erleben und dabei nicht auf den gewohnten Luxus zu verzichten. Alpencamping bietet nicht nur klassische Stellplätze, sondern auch speziell designte Glamping-Unterkünfte, die jeden Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis machen.

Ob Sie nun im eigenen Wohnmobil anreisen oder eine der exquisiten Unterkünfte vor Ort wählen, hier sind alle Voraussetzungen für einen entspannten und gleichzeitig aufregenden Urlaub gegeben. Es bietet auch eine Plattform, um die österreichischen Alpen zu erkunden und ist dabei ein gemütlicher Rückzugsort, um sich nach einem Tag voller Abenteuer zu entspannen.
www.alpencamping.at

Diese Orte bieten mehr als nur eine Unterkunft; sie bieten eine Erfahrung, die die Schönheit und Ruhe der Natur mit dem Komfort und der Bequemlichkeit von hochwertigen Unterkünften verbindet. Sie betonen, dass Glamping nicht nur eine alternative Art des Reisens ist, sondern eine Möglichkeit, die Freuden der Natur zu erleben, ohne auf die Bequemlichkeiten und den Luxus des modernen Lebens verzichten zu müssen.

Fazit
Glamping eröffnet Ihnen eine neue Welt der Reiseerlebnisse, in der Sie Abenteuer und Romantik der Natur mit dem Luxus und dem Komfort, den Sie schätzen, verbinden können. Ob Sie in einem gemütlichen, voll ausgestatteten Zelt unter den Sternen nächtigen oder mit Ihrem Wohnmobil durch malerische Landschaften reisen – die Wahl liegt bei Ihnen und die Möglichkeiten sind grenzenlos. Jeder Ort, wie der Via Claudia Camping in Deutschland oder der Alpencamping in Österreich, bietet Ihnen eine einzigartige Erfahrung, die Ihnen ermöglicht, die Natur auf luxuriöse Weise zu erleben und zu schätzen.

Lesezeit: 18 Minuten

Schweden ist ein Land, das sich durch seine atemberaubenden Landschaften, gemütlichen Städte und einzigartige Kultur auszeichnet. Die beste Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt des Landes in vollen Zügen zu geniessen, ist mit einem Wohnmobil. Damit können Sie nach Belieben reisen und inmitten der Natur übernachten. In diesem Blogbeitrag stelle ich Ihnen die 10 schönsten Spots vor, die Sie bei einer Wohnmobil-Reise in Schweden erleben können.

1. Die Hauptstadt Stockholm – Wo Schwedens Herz schlägt
Wenn Sie Ihr Wohnmobil bereits in der Schweiz gemietet haben, bietet die Fahrt nach Stockholm eine ausgezeichnete Gelegenheit, das europäische Festland zu durchqueren und die vielfältigen Landschaften und Kulturen auf dem Weg nach Norden zu erleben. Die schwedische Hauptstadt selbst, oft als "Venedig des Nordens" bezeichnet, ist ein architektonisches und kulturelles Juwel und damit der perfekte Startpunkt für Ihre schwedische Abenteuerreise.

Anreise und Stellplätze
Die Anreise mit dem Wohnmobil aus der Schweiz nach Stockholm ist eine reibungslose Fahrt dank gut ausgebauter Strassen und Autobahnen durch Länder wie Deutschland und Dänemark. Einmal in Stockholm angekommen, gibt es verschiedene Stellplätze und Campingplätze, vor allem am Stadtrand und in den nahegelegenen Schären, die sich hervorragend als Basis für Ihre Erkundungstouren eignen. Viele dieser Plätze sind gut an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen, sodass Sie problemlos in die Innenstadt gelangen können.

Historische und Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Stockholm hat mehr zu bieten als nur beeindruckende Architektur. Die Stadt ist auch ein lebendiges Kulturzentrum. Das königliche Schloss, ein majestätisches Gebäude im Barockstil, steht im Zentrum der Altstadt (Gamla Stan) und ist nur einen kurzen Spaziergang vom schwedischen Parlament entfernt. Beide Gebäude bieten Führungen an, die einen tiefen Einblick in die schwedische Geschichte und Politik bieten. Die Altstadt selbst ist ein Labyrinth aus engen, gewundenen Gassen, die mit Kopfsteinpflaster bedeckt sind und von malerischen Gebäuden aus verschiedenen Jahrhunderten gesäumt werden.

Das Vasa-Museum
Kein Besuch in Stockholm wäre komplett ohne einen Abstecher zum Vasa-Museum. Das Museum ist rund um das Kriegsschiff Vasa aufgebaut, das 1628 sank und im 20. Jahrhundert geborgen wurde. Das fast vollständig erhaltene Schiff ist ein Fenster in eine längst vergangene Epoche und bietet zahlreiche Exponate, die das Leben an Bord und die Geschichte Schwedens während dieser Zeit beleuchten.

Kulinarische Erlebnisse und Shopping
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. In Stockholm finden Sie alles von hochwertigen Restaurants mit Michelin-Sternen bis hin zu gemütlichen Cafés, in denen Sie traditionelle schwedische Leckereien wie Kanelbullar (Zimtschnecken) oder Smörgåsbord (ein vielfältiges Buffet)ss können. Für Shopping-Liebhaber bietet die Stadt eine Vielzahl von Möglichkeiten, von Luxusboutiquen bis zu Vintage-Läden.

Praktische Tipps
Vergessen Sie nicht, eine "Stockholm Card" zu erwerben, die Ihnen freien oder ermässigten Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten und Museen sowie unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ermöglicht. So können Sie alle Attraktionen der Stadt bequem erreichen, während Ihr Wohnmobil sicher auf dem Stellplatz steht.

Die Reise mit dem Wohnmobil aus der Schweiz mag lang sein, aber die beeindruckende Stadt Stockholm wird Sie dafür mehr als entschädigen. Sie bietet einen einzigartigen Mix aus Geschichte, Kultur und modernem Stadtleben, der jeden Reisenden begeistern wird. Und sie dient als Sprungbrett für weitere spannende Ziele auf Ihrer schwedischen Wohnmobil-Tour.

2. Die faszinierende Schärenküste
Die schwedische Schärenküste ist eine bezaubernde Mischung aus malerischen Inseln, unberührten Wäldern und kristallklarem Wasser. Die Küste, die sich über Hunderte von Kilometern erstreckt, ist ein Labyrinth aus mehr als 30.000 Inseln und Felsen, die sich in der Ostsee verteilen. Dieses spektakuläre Naturphänomen bietet eine einzigartige Kulisse für Abenteuer und Erholung gleichermassen.

Wenn Sie mit einem Wohnmobil unterwegs sind, stehen Ihnen zahlreiche Campingplätze zur Verfügung, die sich ideal in die natürliche Umgebung einfügen. Diese Plätze bieten eine ausgezeichnete Ausgangsbasis für Wanderungen, Kajakfahrten oder Radtouren durch die atemberaubende Landschaft. Manche Orte bieten auch die Möglichkeit, direkt am Wasser zu campen, sodass Sie die Ruhe und Schönheit der Natur in vollen Zügen geniessen können.

Ein besonderes Highlight ist ein Ausflug nach Värmdö, einer der grösseren Inseln der Schärenküste nahe Stockholm. Von Värmdö aus können Sie mit der Fähre zu kleineren, weniger erschlossenen Inseln übersetzen, die ihren ganz eigenen Charme haben. Manche dieser Inseln sind unbewohnt und bieten somit eine hervorragende Gelegenheit, in absoluter Abgeschiedenheit die Seele baumeln zu lassen. Andere Inseln verfügen über kleine Dörfer mit urigen Cafés und Geschäften, wo lokale Produkte wie frisch gefangener Fisch oder handgemachte Souvenirs verkauft werden.

Angeln ist in diesem Gebiet ein beliebtes Hobby und viele der Inseln bieten hervorragende Möglichkeiten, um Hechte, Barsche oder sogar Lachse zu fangen. Für Kulturinteressierte gibt es auch eine Vielzahl von historischen Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter alte Leuchttürme, Kirchen und sogar prähistorische Felszeichnungen.

Die schwedische Schärenküste ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch ein Ort der Inspiration. Viele schwedische Künstler und Schriftsteller haben ihre Kreativität aus der rauen Schönheit dieser Gegend geschöpft. Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Besucher von der Magie der Schären gefesselt sind und immer wieder zurückkehren, um sich an der unvergleichlichen Kombination aus natürlicher Schönheit und kulturellem Reichtum zu erfreuen.

3. Der Nationalpark Abisko
Für diejenigen, die das Outdoor-Abenteuer suchen, bietet eine Weiterfahrt zum Nationalpark Abisko im hohen Norden Schwedens ein absolut einmaliges Erlebnis. Die Fahrt dorthin von Stockholm aus ist zwar nicht kurz und dauert etwa 15–20 Stunden, doch die landschaftliche Schönheit der Strecke macht die Reise lohnenswert.

Der Nationalpark Abisko ist besonders für seine natürlichen Phänomene wie die Mitternachtssonne im Sommer und die Nordlichter im Winter bekannt. Beide bieten einzigartige fotografische Möglichkeiten und sind einfach ein Muss für jeden Naturliebhaber. Die Mitternachtssonne bietet die Chance, die atemberaubende Natur des Parks in einem ungewöhnlichen, ständigen Tageslicht zu erleben, während die Nordlichter ein farbenprächtiges Schauspiel am nächtlichen Himmel bieten, das man einmal im Leben gesehen haben sollte.

Der Kungsleden ("Königsweg") ist ein weiteres Highlight und startet in Abisko. Dieser Wanderweg ist einer der bekanntesten in Schweden und erstreckt sich über etwa 440 Kilometer. Er führt durch einige der beeindruckendsten und unberührtesten Landschaften des Landes, darunter Wälder, Berge und Seen. Obwohl der Weg gut markiert ist, sollte man für eine Wanderung auf dem Kungsleden gut vorbereitet sein, sowohl physisch als auch mit der notwendigen Ausrüstung.

Es ist auch möglich, Teilstrecken des Kungsleden zu wandern, wenn man nicht die gesamte Route in Angriff nehmen möchte. Hütten und Rastplätze entlang des Weges bieten Möglichkeiten für Übernachtungen und Pausen. Und wenn Sie im Winter anreisen, können Sie sogar Skitouren unternehmen oder auf Hundeschlitten die Gegend erkunden.

Die Kombination aus dem urbanen Charme Stockholms und den wilden, natürlichen Schönheiten des hohen Nordens macht eine Wohnmobilreise durch Schweden zu einem unvergesslichen Erlebnis. Jede Region hat ihre eigenen Reize und Highlights, die es wert sind, entdeckt zu werden, und die Flexibilität, die ein Wohnmobil bietet, ermöglicht es Ihnen, das Beste aus beiden Welten zu erleben.

4. Gotland: Ein Juwel der Ostsee
Als grösste Insel Schwedens in der Ostsee ist Gotland nicht nur im Sommer ein magnetischer Anziehungspunkt für Reisende, sondern besticht durch seine ganzjährige Faszination. Die Insel ist bekannt für ihre idyllischen Sandstrände, die sich wie ein Band entlang der Küste ziehen, aber auch für ihre reiche Geschichte, die sich insbesondere in der mittelalterlichen Stadt Visby manifestiert. Visby, das nicht ohne Grund zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, bezaubert Besucher mit gut erhaltenen Steinmauern, engen Kopfsteinpflasterstrassen und einer Fülle von historischen Gebäuden, darunter Kirchen und Handelshäuser aus dem Mittelalter.

Für diejenigen, die mit dem Wohnmobil unterwegs sind, bietet Gotland eine Vielzahl von Campingplätzen in verschiedenen Naturschutzgebieten und in unmittelbarer Nähe zu den Stränden. Diese reichen von gut ausgestatteten Anlagen mit modernen Annehmlichkeiten bis hin zu rustikalen, naturnahen Standorten, die ein authentisches Erlebnis in der schwedischen Natur bieten. Viele dieser Campingplätze sind strategisch so platziert, dass sie den einfachen Zugang zu Wanderwegen, Fahrradrouten und Wassersportmöglichkeiten ermöglichen.

Neben den Stränden und der Geschichte gibt es auf Gotland auch vielfältige kulturelle Angebote. Diverse Museen, Kunstgalerien und Handwerksbetriebe bieten einen tiefen Einblick in die lokale Kultur und Tradition der Insel. Von traditionellen Glasbläsereien bis zu modernen Kunstausstellungen bietet Gotland für jeden Geschmack etwas.

Auch kulinarisch hat die Insel einiges zu bieten. Die regionale Küche von Gotland ist beeinflusst von der maritimen Umgebung und reich an frischen Meeresfrüchten, darunter Hering, Lachs und diverse Schalentiere. Darüber hinaus sind lokale Spezialitäten wie Lamm und Käse auf den Märkten und in Restaurants der Insel leicht verfügbar.

5. Astrid Lindgrens Welt in Vimmerby
Keine Reise durch Schweden wäre für Familien mit Kindern komplett ohne einen Besuch in Astrid Lindgrens Welt in Vimmerby. Dieser thematische Vergnügungspark bietet die einmalige Gelegenheit, die liebenswerten Charaktere und Geschichten, die Astrid Lindgren zum Leben erweckt hat, hautnah zu erleben. Von Pippi Langstrumpf und ihrem bunten Haus Villa Kunterbunt bis zu Michel aus Lönneberga und seinem berüchtigten Tischlerschuppen — die Anlage versetzt Jung und Alt in Staunen und Begeisterung.

Der Park geht weit über einfache Attraktionen hinaus; er bietet fantasievoll gestaltete Spielplätze, interaktive Ausstellungen und Live-Theatervorstellungen, die die berühmten Erzählungen auf zauberhafte Weise zum Leben erwecken. Kinder können selbst zum Kapitän auf Pippis Piratenschiff werden oder in Michels Tischlerschuppen ihren eigenen Unfug treiben. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten, die speziell auf Familien zugeschnitten sind, darunter Picknicks, Märchenstunden und handwerkliche Workshops.

Für den Komfort Ihrer Familie gibt es mehrere nahegelegene Campingplätze, die eine Reihe von Annehmlichkeiten bieten, von grundlegenden Stellplätzen für Ihr Wohnmobil bis zu voll ausgestatteten Einrichtungen mit Spielplätzen, Duschen und Küchen. Einige dieser Campingplätze bieten sogar Shuttle-Dienste zum und vom Park an, so dass Sie sich um den Transport keine Sorgen machen müssen.

Die Nähe zu Vimmerby ermöglicht auch die Erkundung der charmanten Kleinstadt, die die Geburtsstätte von Astrid Lindgren ist. Hier können Sie das Astrid Lindgren Geburtshaus und Museum besuchen, um mehr über das Leben und Werk dieser bemerkenswerten Autorin zu erfahren.

In der Summe bietet ein Aufenthalt in oder um Astrid Lindgrens Welt in Vimmerby eine zauberhafte und unvergessliche Erfahrung für Familien, die nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine tiefere Verbindung zu einigen der am meisten geliebten Geschichten und Charaktere der schwedischen Literatur bietet. Es ist ein idealer Ort für Familien, die auf ihrer schwedischen Wohnmobilreise eine Mischung aus Abenteuer, Lernen und gemeinsamer Zeit suchen.

6. Öland: Eine Oase der Vielfalt und Tradition
Erreichbar über die beeindruckende Brücke von Kalmar, die das schwedische Festland mit der Insel verbindet, ist Öland weit mehr als nur eine Ansammlung von Windmühlen und natürlicher Schönheit. Die Insel besticht durch eine einzigartige Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur, die sie zu einem unverzichtbaren Stopp auf jeder schwedischen Wohnmobilroute macht.

Bekannt für ihre traditionellen schwedischen Windmühlen, die majestätisch die Landschaft zieren, bietet Öland auch eine atemberaubende und einzigartige Flora und Fauna. Besonders hervorzuheben ist der südlichste Punkt der Insel, Ottenby, der als Vogelreservat dient. Hier finden Sie ein Paradies für Vogelbeobachter, mit einer Vielzahl von Vogelarten, die entweder hier heimisch sind oder die Insel als Rastplatz auf ihren Zugrouten nutzen. Die Ottenby-Naturstation bietet zudem geführte Touren und Exkursionen an, um das Beste aus Ihrem Vogelbeobachtungserlebnis herauszuholen.

Die reiche Geschichte der Insel manifestiert sich in einer Vielzahl von archäologischen Stätten und historischen Gebäuden, darunter das beeindruckende Borgholms Slott, eine Burgruine, die einst als königliche Residenz diente. Die Ruine selbst und das umliegende Museum bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Architektur der Region.

Aber Öland ist nicht nur ein Ort für Geschichtsinteressierte und Naturfreunde. Die Insel bietet auch zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, von Wandern und Radfahren auf gut ausgeschilderten Wegen bis hin zu Wassersportmöglichkeiten wie Kitesurfen und Angeln.

Die lokalen Märkte und Handwerksbetriebe bieten eine Auswahl an regionalen Produkten und Kunsthandwerk, die die kulturelle Vielfalt und das Erbe der Insel widerspiegeln. Kulinarisch hat Öland ebenso einiges zu bieten, von frischem Fisch bis zu regionalen Spezialitäten wie verschiedenen Käsesorten und hausgemachten Marmeladen.

Campingplätze auf der Insel sind reichlich vorhanden und reichen von einfachen, naturnahen Standorten bis hin zu gut ausgestatteten Anlagen mit einer Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt auch für die ganze Familie angenehm gestalten.

Kurz gesagt, Öland ist eine facettenreiche Insel, die eine Vielzahl von Interessen bedient. Ob Sie ein Naturliebhaber, ein Geschichtsinteressierter, ein Outdoor-Enthusiast oder einfach jemand sind, der die Schönheit der schwedischen Landschaft erleben möchte, Öland bietet für jeden etwas und ist eine unvergessliche Etappe auf Ihrer schwedischen Wohnmobil-Entdeckungstour.

7. Göteborg und die Westküste
Die pulsierende Hafenstadt Göteborg, oft als das "Tor zur Westküste Schwedens" bezeichnet, besticht durch eine Mischung aus städtischem Flair und maritimem Charme. Ihre weitläufigen Kanäle, die an die niederländische Hauptstadt Amsterdam erinnern, bieten ein eindrucksvolles Panorama und zahlreiche Möglichkeiten für Bootstouren und Wassersport.

Ein absolutes Muss ist ein Besuch des berühmten Feskekörka-Marktes, einer einzigartigen Markthalle, deren Name "Fischkirche" bedeutet. Hier können Sie nicht nur frischen Fisch und Meeresfrüchte direkt von den Fischern kaufen, sondern auch in einem der vielen kleinen Restaurants vor Ort exquisite Fischgerichte geniessen.

Für Adrenalinjunkies und Familien ist der Vergnügungspark Liseberg eine hervorragende Anlaufstelle. Mit seinen zahlreichen Achterbahnen, Karussells und thematischen Attraktionen ist Liseberg einer der grössten und beliebtesten Vergnügungsparks in Skandinavien.

Doch Göteborg ist auch ein Zentrum für Kultur und Kunst. Von renommierten Museen wie dem Göteborgs Konstmuseum bis zu lebendigen Kunstgalerien und Musikveranstaltungen bietet die Stadt ein breites Spektrum an kulturellen Erlebnissen.

Wenn Sie der Küste weiter nördlich folgen, ändert sich das Szenario. Die urbane Landschaft macht einer Reihe von malerischen Fischerdörfern und einsamen Buchten Platz. Diese Orte bieten die perfekte Gelegenheit, die lokale Kultur und Küche kennenzulernen. In kleinen, familiär geführten Restaurants können Sie frisch gefangene Austern, Muscheln und andere Meeresfrüchte geniessen, oft direkt vom Fischerboot serviert. Für die Abenteuerlustigen gibt es auch die Möglichkeit, an einer geführten Muschel- und Austernsafari teilzunehmen.

Die Westküste ist darüber hinaus ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Von Kajakfahren über Segeln bis hin zu Wandern und Radfahren in den Küstengebieten – die Möglichkeiten sind schier endlos. Verschiedene Campingplätze entlang der Küste bieten hervorragende Einrichtungen für Wohnmobile, einige sogar mit direktem Meerblick.

In der Gesamtschau ist die Region Göteborg und die schwedische Westküste ein vielschichtiges Reiseziel, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Ob Sie nun ein Liebhaber der Künste sind, kulinarische Entdeckungen schätzen oder einfach die atemberaubende Natur und Küstenlandschaften geniessen möchten – diese Region sollte auf keiner Wohnmobil-Tour durch Schweden fehlen.

8. Malmö und die Öresundbrücke
Als drittgrösste Stadt Schwedens und als wichtiger Verbindungspunkt zu Dänemark über die beeindruckende Öresundbrücke, hat Malmö mehr zu bieten als nur seine geografische Bedeutung. Die Stadt ist ein lebendiger Schmelztiegel der Kulturen und bietet eine faszinierende Mischung aus moderner Architektur, historischen Sehenswürdigkeiten und kultureller Vielfalt.

Ein Wahrzeichen der Stadt, das man einfach nicht verpassen kann, ist der Turning Torso, ein futuristisches Hochhaus und eines der höchsten Gebäude in Skandinavien. Entworfen vom spanischen Architekten Santiago Calatrava, stellt es ein Meisterwerk der modernen Architektur dar und ist ein Symbol für Malmös Transformation zu einer innovativen und zukunftsorientierten Stadt.

Wenn Sie sich eher für die Geschichte interessieren, bietet das Malmöhus-Schloss, eine beeindruckende Renaissance-Festung, die Möglichkeit, tief in die Vergangenheit einzutauchen. Es beherbergt heute mehrere Museen, darunter ein Kunst-, ein Naturkunde- und ein Geschichtsmuseum, die die Vielfalt und die lange Geschichte der Region aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.

Malmö ist auch für seine Vielfalt und sein multikulturelles Flair bekannt. Dies spiegelt sich in den zahlreichen Restaurants, Cafés und Geschäften wider, die eine breite Palette von internationalen Küchen und Waren anbieten. Von traditionellen schwedischen Gerichten bis hin zu Speisen aus dem Nahen Osten, Asien und darüber hinaus, in Malmö können Sie eine kulinarische Reise um die Welt unternehmen, ohne die Stadt verlassen zu müssen.

Die Stadt ist auch ein Knotenpunkt für Kunst und Kultur mit einer lebendigen Musikszene, mehreren Theatern und einer Reihe von Kunstgalerien und Veranstaltungsorten, die von zeitgenössischer bis hin zu klassischer Kunst reichen.

Das Umland von Malmö bietet zudem zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von Radtouren entlang der Küste bis hin zu idyllischen Spaziergängen in den nahegelegenen Parks und Naturschutzgebieten. Selbst der Strand ist nur einen Steinwurf entfernt und bietet im Sommer Erholung und diverse Wassersportmöglichkeiten.

Natürlich ist Malmö durch die Öresundbrücke eng mit dem benachbarten Dänemark verknüpft. Diese beeindruckende architektonische Leistung macht Tagesausflüge nach Kopenhagen unglaublich einfach und fügt Ihrer Reise eine zusätzliche, internationale Dimension hinzu.

Wenn Sie mit dem Wohnmobil unterwegs sind, finden Sie mehrere gut ausgestattete Campingplätze in und um Malmö, die als hervorragender Ausgangspunkt für die Erkundung der Stadt und ihrer vielfältigen Attraktionen dienen.

9. Lappland: Faszinierende Kultur im hohen Norden
Für all jene, die nach dem ultimativen Abenteuer in der freien Natur suchen, ist Lappland im äussersten Norden Schwedens ein echtes Paradies. Diese entlegene und weitgehend unberührte Region bietet eine atemberaubende Mischung aus majestätischen Bergen, weitläufigen Tundren und dichten Wäldern. Mit dem Wohnmobil können Sie diese rauen, aber bezaubernden Landschaften in Ihrem eigenen Tempo entdecken, während Sie gleichzeitig alle Annehmlichkeiten eines "fahrenden Zuhauses" geniessen.

Die Kultur der Samen, der Ureinwohner Lapplands, ist ein weiteres Highlight, das Besuchern einen tiefen Einblick in die Traditionen und den Lebensstil dieses Volkes bietet. Viele Gemeinden bieten Führungen an, bei denen Sie mehr über die Rentierhaltung erfahren können, die für die Samen sowohl wirtschaftlich als auch kulturell von grosser Bedeutung ist. Manche dieser Führungen geben Ihnen sogar die Möglichkeit, aktiv an der Herdenpflege teilzunehmen oder traditionelle samische Kleidung und Kunsthandwerk zu erleben.

Für Outdoor-Begeisterte sind die Möglichkeiten praktisch endlos. Im Sommer laden Wanderwege durch die Berglandschaften und Nationalparks zum Erkunden ein. Viele Routen führen durch Gebiete von unglaublicher natürlicher Schönheit, darunter Gletscherseen und Wasserfälle. Im Winter verwandelt sich die Region in ein schneeweisses Wunderland, das ideal für Aktivitäten wie Skilanglauf, Hundeschlittenfahrten und sogar Eisfischen ist.

Sprechen wir über das Eisfischen: Dies ist eine traditionelle Freizeitaktivität in der Region und eine faszinierende Erfahrung, die nicht nur Geduld sondern auch Geschicklichkeit erfordert. Unter der Anleitung von Einheimischen können Sie lernen, wie man durch das Eis bohrt und die lokalen Fischarten fängt, ein unvergessliches Erlebnis, das dem Wort „Abenteuer“ alle Ehre macht.

Und natürlich darf man nicht vergessen, dass Lappland einer der besten Orte auf der Welt ist, um das Phänomen der Nordlichter zu erleben. In den dunklen Wintermonaten tanzen diese magischen Lichter am Himmel und bieten ein Naturschauspiel, das man einmal im Leben gesehen haben muss.

Für die Übernachtung gibt es zahlreiche Campingplätze, die speziell für Wohnmobile ausgestattet sind. Einige bieten sogar beheizte Hütten als Aufenthaltsoption, falls Sie eine Pause von Ihrem Wohnmobil einlegen und in einer festen Unterkunft übernachten möchten.

Insgesamt ist Lappland eine Region der Extreme, aber auch der überwältigenden Schönheit und kulturellen Reichtümer. Die Kombination aus atemberaubenden Naturlandschaften, einzigartigen Outdoor-Aktivitäten und der Möglichkeit, in eine jahrtausendealte Kultur einzutauchen, macht Lappland zu einem unvergesslichen Ziel für jeden abenteuerlustigen Reisenden.

10. Die Seen und Wälder von Småland
Småland, gelegen im südlichen Schweden, ist ein Eldorado für Natur- und Outdoor-Liebhaber. Mit seinen üppigen Wäldern, zahlreichen glasklaren Seen und sanft geschwungenen Hügellandschaften bietet die Region eine idyllische Kulisse für eine breite Palette von Outdoor-Aktivitäten, die in jedes Abenteurerherz höher schlagen lassen.

Angelfreunde kommen in den unzähligen Seen der Region voll auf ihre Kosten. Ob Sie nun ein erfahrener Angler sind oder zum ersten Mal eine Angelrute in der Hand halten, die Gewässer von Småland sind reich an verschiedenen Fischarten, und lokale Guides können Ihnen die besten Plätze für einen erfolgreichen Angeltag zeigen. Kanufahren ist eine weitere beliebte Wassersportaktivität; paddeln Sie auf ruhigen Gewässern und geniessen Sie die Stille und die malerische Landschaft um Sie herum.

Die dichten Wälder der Region sind nicht nur ein Paradies für Wanderer, sondern bieten auch reiche Beute für Beeren- und Pilzsammler. Von Blaubeeren und Himbeeren bis hin zu einer Vielzahl von essbaren Pilzen – die Forstgebiete sind ein wahres Mekka für Forager. Und wenn Sie auf den gut ausgeschilderten Wanderwegen unterwegs sind, lassen die sanften Hügel und das wechselnde Terrain keine Langeweile aufkommen.

Für Geschichts- und Kulturliebhaber hat Småland ebenfalls einiges zu bieten. Die Region ist bekannt für ihre traditionelle Glaskunst, und in den vielen Glashütten der Gegend können Besucher den Meistern bei ihrer Arbeit zuschauen oder sogar selbst Hand anlegen. Ausserdem ist Småland die Heimat von Astrid Lindgren, der berühmten Kinderbuchautorin, und Fans ihrer Werke sollten einen Abstecher nach Vimmerby nicht verpassen, wo das Astrid Lindgrens Näs Museum und der Themenpark Astrid Lindgrens Värld Besucher in die magischen Welten der Autorin entführen.

Für Übernachtungen stehen zahlreiche Campingplätze zur Verfügung, die sich perfekt für Wohnmobile eignen. Viele bieten auch zusätzliche Annehmlichkeiten wie Angelstege, Bootsverleihe oder geführte Naturtouren, die Ihren Aufenthalt noch bereichernder gestalten.

Insgesamt ist Småland eine vielseitige und charmante Region, die eine perfekte Mischung aus natürlicher Schönheit, Aktivmöglichkeiten und kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet. Ob Sie nun die Ruhe der Seen geniessen, durch die Wälder streifen oder die lokale Kultur erforschen möchten, Småland hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Schlussfolgerung
Ein Wohnmobil gibt Ihnen die Freiheit, Schweden in Ihrem eigenen Tempo zu entdecken. Ob Sie nun die pulsierenden Städte erkunden oder die abgelegenen Ecken der Natur erleben möchten, mit einem Wohnmobil sind Sie immer flexibel und komfortabel unterwegs. Packen Sie also Ihre Koffer und machen Sie sich auf den Weg zu einem unvergesslichen Abenteuer im Land der Mitternachtssonne und der Nordlichter!

 

Lesezeit: 15 Minuten

Es war ein kühler Morgen in Gams, als wir unser Wohnmobil bei Wohnmobil Ferien  abholten. Die ersten Sonnenstrahlen brachen durch das Zwielicht und spiegelten sich auf dem frisch polierten Wohnmobil. Wir konnten das erdige Aroma des Morgentaus riechen, während im Hintergrund das sanfte Zwitschern der Vögel zu hören war.

Die Mitarbeiter von Wohnmobil Ferien begrüssten uns mit warmen Lächeln und zeigten uns geduldig jedes Detail unseres temporären Zuhauses. Von der geräumigen Schlafkabine bis zur voll ausgestatteten Küche - alles war perfekt vorbereitet für unsere Reise. Mit jedem Schritt und jeder Information stieg unsere Vorfreude.

Die Aufregung in der Luft war greifbar. Unsere Hände kribbelten, als wir den Schlüssel entgegennahmen, unsere Taschen verluden und die ersten Schritte unserer Reise planten. 14 Tage Italien - das Land der Kunst, Kultur und Kulinarik. Wir träumten von sonnengeküssten Küsten, sanften Hügeln der Toskana, antiken Städten und natürlich von Pizza, Pasta und Gelato. Die Freiheit des Wohnmobils vor uns erlaubte uns, all diese Träume in unserer eigenen Geschwindigkeit und auf unsere Weise zu verwirklichen – ein unbeschreibliches Abenteuer wartete auf uns!

Tag 1-2: Gams – Como – Bellagio
Nach einer gründlichen Einweisung und wertvollen Tipps vom Vermieter starteten wir unser Abenteuer. Während wir uns aus dem beschaulichen Gams herausbewegten, spürten wir die steigende Erwartung, die mit der bevorstehenden Reise einherging. Der Motor unseres Wohnmobils summte leise und melodisch, während die Landschaft um uns herum allmählich ihre Form änderte.

Der San Bernardino-Pass, bekannt für seine atemberaubenden Aussichten und anspruchsvollen Kurven, war ein Traum für jeden Fahrer. Wir fühlten uns wie auf einer Achterbahn, die uns durch die natürliche Schönheit der Schweizer Alpen führte. Hier, auf dieser Höhe, war die Luft klar und erfrischend, und jeder Atemzug schien Energie und Leben zu verleihen.

Als wir schliesslich den Comer See erreichten, konnten wir die Weite des Wassers und die imposanten Berge, die es umgaben, bewundern. Die Sonne glitzerte auf der Oberfläche, und kleine Boote tanzten im sanften Rhythmus der Wellen. Ein Gefühl der Ruhe durchströmte uns, als wir uns dem See näherten.

Como, die geschichtsträchtige Stadt am Südufer des Sees, erzählte Geschichten von alten Zeiten. Seine charmanten Strassen, gefüllt mit Boutiquen und Cafés, luden zum Bummeln und Entdecken ein. Das köstliche Aroma von frisch zubereitetem Espresso wehte durch die Luft und verband sich mit dem Duft von lokalen Spezialitäten.

Am nächsten Tag machten wir uns auf den Weg nach Bellagio, oft als die "Perle des Comer Sees" bezeichnet. Diese malerische Stadt, gelegen an der Spitze der Halbinsel, die den Comer See in zwei Arme teilt, ist bekannt für ihre gepflasterten Strassen, luxuriösen Villen und farbenfrohen Gärten. Die ruhige Eleganz von Bellagio zog uns sofort in ihren Bann. Wir schlenderten entlang der Uferpromenade, genossen ein Glas Wein in einem der vielen Strassencafés und liessen uns von der zeitlosen Schönheit dieser italienischen Oase bezaubern. Es war der perfekte Abschluss für unsere ersten beiden Tage auf der Strasse.

Tag 3-4: Cinque Terre
Die Fahrt zu den Cinque Terre, einem UNESCO-Welterbe, war an sich schon ein Erlebnis. Die Strasse schlängelte sich entlang der ligurischen Küste und bot uns immer wieder beeindruckende Ausblicke auf das azurblaue Meer. Bei jedem Kilometer, den wir zurücklegten, stieg die Spannung, endlich diese berühmten Dörfer mit eigenen Augen zu sehen.

Als wir Monterosso al Mare erreichten, das nördlichste der fünf Dörfer, wurden wir von einem herrlichen Sandstrand und farbenfrohen Gebäuden begrüsst. Hier verbrachten wir den Vormittag am Strand, lauschten dem Rauschen der Wellen und genossen die warmen Sonnenstrahlen auf unserer Haut. Ein erfrischendes Bad im Mittelmeer weckte unsere Sinne und bereitete uns auf die kommenden Abenteuer vor.

Vernazza, das nächste Dorf auf unserer Liste, empfing uns mit seinem berühmten Hafen, der von steilen Klippen umgeben ist. Die alten Wachtürme und die Kirche Santa Margherita d'Antiochia am Wasser erzählten Geschichten aus vergangenen Zeiten. Wir liessen uns auf einem der vielen Terrassencafés nieder und genossen den Ausblick bei einem Glas Sciacchetrà, dem lokalen Dessertwein.

Corniglia, das dritte Dorf und das einzige, das nicht direkt am Meer liegt, war ein kurzer Aufstieg wert. Von hier aus hatten wir eine Panoramaaussicht auf die umliegenden Dörfer und das glitzernde Meer.

Manarola, bekannt für seine malerischen Aussichten und Weinberge, verzauberte uns mit seinen schmalen Gassen und bunten Häusern, die scheinbar direkt aus den Klippen zu wachsen scheinen. Hier probierten wir den lokalen Wein und spazierten entlang der berühmten "Via dell'Amore".

Unsere Reise endete in Riomaggiore, wo die bunten Häuser sich wie ein Regenbogen an die Felswand klammerten. Nach einem leckeren Abendessen aus frischem Fisch und Pasta, begleitet von weiterem ligurischen Wein, liessen wir den Abend am Hafen ausklingen und blickten auf das funkelnde Meer unter dem Sternenhimmel.

Die beiden Tage in den Cinque Terre waren wie ein lebendiges Gemälde, das uns in jeder Ecke mit neuen Farben, Düften und Klängen überraschte. Es war ein Ort, der nicht nur die Augen, sondern auch die Seele erfreute.

Tag 5-6: Toskana
Die Toskana, ein Synonym für Kunst, Geschichte und atemberaubende Landschaften, war unser nächstes Ziel. Die sanften Hügel der Region, bedeckt mit Weinbergen, Zypressen und mittelalterlichen Dörfern, erinnerten uns an ein impressionistisches Gemälde.

Als wir Florenz erreichten, spürten wir sofort den pulsierenden Geist dieser historischen Stadt. Überall schien Kultur zu spriessen. Die Basilika di Santa Maria del Fiore, besser bekannt als der Dom von Florenz, ragte majestätisch in den Himmel empor und bot von ihrer Kuppel aus einen unvergesslichen 360-Grad-Blick über die Stadt. Wir verbrachten Stunden im Uffizien-Museum, wo wir Meisterwerke von Künstlern wie Botticelli, Michelangelo und Leonardo da Vinci bewunderten.

Ein Spaziergang über die Ponte Vecchio, die älteste und berühmteste Brücke von Florenz, war wie eine Reise zurück in der Zeit. Geschäfte, hauptsächlich Juweliere, reihten sich entlang der Brücke und boten eine einzigartige Einkaufserfahrung. Abends genossen wir ein traditionelles toskanisches Abendessen in einem der vielen Restaurants, begleitet von einem Glas Chianti.

Am nächsten Tag widmeten wir uns dem Umland von Florenz. Die Chianti-Region, weltberühmt für ihre Weine, empfing uns mit offenen Armen. In einem traditionellen Weingut wurden wir über den Weinherstellungsprozess aufgeklärt und durften natürlich auch probieren. Der intensive Geschmack und das Aroma des Weines, kombiniert mit dem Blick auf die endlosen Weinberge und Olivenhaine, war einfach magisch. Das tiefe Grün der Bäume, das satte Lila der Trauben und das Gold der Olivenölflaschen schufen ein Farbenspiel, das uns verzauberte.

In Siena, einer weiteren Juwel der Toskana, bestaunten wir den berühmten Piazza del Campo, bekannt für das Pferderennen "Il Palio". Die enge Verbindung der Stadt zur Geschichte war an jeder Ecke zu spüren, sei es in den gotischen Kathedralen oder in den mittelalterlichen Strassen.

Die zwei Tage in der Toskana waren eine wahre Feier der Sinne – von der visuellen Pracht der Kunstwerke und Landschaften bis hin zu den kulinarischen Delikatessen und den Klängen des italienischen Lebens. Es war eine Region, die nicht nur Geschichte und Kultur bot, sondern auch das Herz und die Seele Italiens verkörperte.

Tag 7-8: Rom
Die "Ewige Stadt" öffnete ihre Tore für uns, und schon bald verstanden wir, warum Rom seit Jahrhunderten Menschen aus aller Welt in ihren Bann zieht. Die Stadt ist wie ein lebendiges Museum, in dem Geschichte und Gegenwart nahtlos miteinander verschmelzen.

Unser erster Stopp war die Vatikanstadt, das kleinste unabhängige Land der Welt. Die imposante Basilika St. Peter mit ihrer gewaltigen Kuppel beeindruckte uns sofort. Im Inneren des Gotteshauses erlebten wir Kunstwerke von unschätzbarem Wert, einschliesslich Michelangelos berühmter "Pieta". Die Sixtinische Kapelle, mit ihren atemberaubenden Fresken, war ein weiterer Höhepunkt, bei dem wir fast den Atem anhielten.

Nachdem wir den Vatikan verlassen hatten, machten wir uns auf den Weg zum Pantheon, einem antiken Tempel, der später in eine Kirche umgewandelt wurde. Die beeindruckende Kuppel und das offene Oculus in ihrer Mitte schufen ein einzigartiges Lichtspiel, das die Innenseite des Gebäudes auf mystische Weise beleuchtete.

In Rom kommt man nicht umhin, die vielen Plätze und Brunnen zu bestaunen. Der Trevi-Brunnen, ein barockes Meisterwerk, zog uns mit seinem sprudelnden Wasser und den kunstvoll gestalteten Statuen in seinen Bann. Nach der Tradition warfen wir eine Münze über die linke Schulter in den Brunnen, in der Hoffnung, eines Tages zurückzukehren.

Die Spanische Treppe, ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermassen, bot uns einen Moment der Ruhe, um das lebhafte Treiben der Stadt zu beobachten und die Schönheit der umliegenden Architektur zu bewundern.

Abends begaben wir uns ins malerische Viertel Trastevere. Mit seinen kopfsteingepflasterten Strassen und mittelalterlichem Charme fühlten wir uns wie in einem anderen Zeitalter. Die lokalen Trattorien lockten mit dem verlockenden Duft frisch zubereiteter Pasta und knuspriger Pizza. Wir liessen uns in einem gemütlichen Restaurant nieder, bestellten ein paar lokale Gerichte und liessen den Abend bei einem Glas römischen Weins und Live-Musik ausklingen.

Unsere Tage in Rom waren mehr als nur ein Besuch; es war eine tiefgreifende Erfahrung, bei der wir die Essenz einer Stadt spürten, die seit Tausenden von Jahren das Zentrum von Kultur, Macht und Geschichte ist. Jeder Stein, jedes Gebäude und jede Strasse erzählte Geschichten, die uns tief berührten und uns ein besseres Verständnis für die Wiege der westlichen Zivilisation gaben.

Tag 9-10: Amalfiküste
Als wir Salerno erreichten, fühlten wir sofort den Charme dieser alten Hafenstadt. Ihre engen Gassen, die von mediterranen Fassaden gesäumt waren, und die entspannte Atmosphäre am Meer gaben uns einen Vorgeschmack auf das, was die Amalfiküste zu bieten hatte.

Nachdem wir einen idealen Stellplatz für unser Wohnmobil gefunden hatten, begann unsere Erkundungstour entlang der berühmten Küstenstrasse. Jede Kurve, jeder Abschnitt bot uns atemberaubende Ausblicke auf das tiefblaue Tyrrhenische Meer und die malerischen Dörfer, die an den steilen Hängen klebten.

Positano, das oft als das Juwel der Amalfiküste bezeichnet wird, war unser erstes Ziel. Die farbenfrohen Häuser, die terrassenförmig den Berg hinunter gebaut sind, kombiniert mit den smaragdgrünen Gewässern, schufen ein Postkartenbild. Nach einem Spaziergang durch die engen Gassen und einigen Einkäufen in den Boutiquen fanden wir einen kleinen, versteckten Strand, an dem wir ein erfrischendes Bad nahmen.

Weiter ging es nach Amalfi, einer Stadt, die einst ein mächtiges Seereich war und deren reiche Geschichte in ihrer beeindruckenden Kathedrale und den alten Mauern zu spüren ist. Hier genossen wir eine leichte Mahlzeit, bestehend aus frischem Fisch und Zitronenspezialitäten, für die die Region berühmt ist.

Unser Abenteuer führte uns dann zur Insel Capri. Nach einer kurzen Bootsfahrt erreichten wir diese Oase der Schönheit und des Luxus. Das Highlight unseres Besuchs war ohne Zweifel die "Blaue Grotte". Die Bootsfahrt in diese natürliche Höhle offenbarte ein beeindruckendes Phänomen. Das Sonnenlicht, das durch eine Unterwasseröffnung in die Grotte eindringt, lässt das Wasser in einem leuchtenden Blau erstrahlen, das man gesehen haben muss, um es zu glauben.

Unsere Tage an der Amalfiküste waren wie ein Traum. Von den sonnenverwöhnten Terrassen der Küstenstädte bis zu den verborgenen Schätzen unter der Meeresoberfläche, diese Region Italiens war ein wahrhaftiges Paradies. Es war eine Mischung aus Naturwundern und menschlicher Kreativität, die uns auf Schritt und Tritt begeisterte. Mit schweren Herzen, aber mit unzähligen Erinnerungen im Gepäck, machten wir uns auf den Weg zu unserem nächsten Ziel.

Tag 11-12: Toskanischer Rückzug
Nach der Amalfiküste, voller glitzerndem Meer und dramatischen Klippen, waren wir bereit für die sanften Hügel und ruhigen Städte der Toskana. Unsere Route führte uns zurück in diese magische Region, aber dieses Mal mit dem Fokus auf einige weniger bereiste Perlen.

Pisa war unser erster Halt, und während die meisten Touristen sich auf den berühmten schiefen Turm konzentrieren, hat die Stadt so viel mehr zu bieten. Natürlich liessen wir es uns nicht nehmen, das obligatorische Foto zu machen, bei dem es so aussieht, als würden wir den Turm stützen. Aber danach besichtigten wir den Dom und das Baptisterium, beide herausragende Beispiele für mittelalterliche Architektur und Kunst. Ein Spaziergang entlang des Flusses Arno bot uns einen Blick auf das wahre Leben in Pisa, weit weg von den touristischen Massen.

Als nächstes führte uns die Reise nach Lucca, einer Stadt, die oft im Schatten ihrer berühmteren toskanischen Nachbarn steht, aber ein wahrer Schatz für sich ist. Die beeindruckenden Renaissance-Stadtmauern von Lucca, die die Stadt umgeben, sind fast vollständig erhalten und bieten heute einen beliebten Spaziergang oder eine Radtour mit Blick auf die historischen Strassen und Plätze. Das Herz von Lucca, mit seinen engen Gassen, kleinen Plätzen und antiken Kirchen, verströmte eine zeitlose Schönheit.

Nach den kulturellen Besichtigungen sehnten wir uns nach etwas Entspannung. Dies fanden wir in den Thermen von Montecatini. Die therapeutischen Eigenschaften dieser Thermalquellen sind seit der Römerzeit bekannt und bieten den perfekten Ort, um Körper und Seele zu regenerieren. Das warme, mineralreiche Wasser liess alle Anspannungen schwinden und bereitete uns auf unsere letzten Tage in Italien vor.

Abends suchten wir uns in den umliegenden Dörfern kleine Osterien, wo die lokale Küche zelebriert wird. Handgemachte Pasta, Wildgerichte und der unverwechselbare Geschmack toskanischen Olivenöls machten jeden Bissen zu einem Fest. Unter dem Sternenhimmel der Toskana, begleitet von einem Glas Brunello, reflektierten wir über unsere Reise und die unvergesslichen Momente, die sie uns beschert hatte.

Es war deutlich, dass dieser toskanische Rückzug eine perfekte Balance von Kultur, Entspannung und kulinarischen Genüssen bot - eine erneute Bestätigung, warum die Toskana immer einen Platz in den Herzen der Reisenden hat.

Tag 13: Gardasee
Als wir uns dem Gardasee näherten, wechselte die Landschaft erneut – von den rollenden Hügeln der Toskana zu den majestätischen Alpengipfeln, die den grössten See Italiens umgeben. Der Gardasee, oft als das "Juwel des Nordens" bezeichnet, hat eine magische Anziehungskraft, die schon Dichter und Schriftsteller inspiriert hat.

Lazise, ein malerisches Städtchen am südlichen Ufer des Sees, war unser Ausgangspunkt. Mit seiner mittelalterlichen Burg, den historischen Mauern und dem lebhaften Hafen, bot es eine perfekte Mischung aus Geschichte und lebhafter italienischer Atmosphäre. Wir flanierten entlang der Seepromenade, wo sich Gelaterias und Cafés aneinanderreihten, und genossen ein cremiges Gelato, während wir die Aussicht auf den See und die fernen Berge bewunderten.

Der Bootsausflug nach Limone sul Garda, gelegen zwischen steilen Felswänden und dem blauen Wasser, war ein absolutes Highlight. Dieses kleine Hafenstädtchen ist für seine Zitronengärten bekannt, die an den Hängen terrassiert sind. Ein Spaziergang durch die engen Gassen mit ihren pastellfarbenen Häusern, überspannt von Bougainvillea und duftenden Zitronenbäumen, fühlte sich an wie eine Reise in eine andere Zeit. Das lokale Olivenöl und der Limoncello, den wir in einer kleinen Boutique probierten, waren ein Fest für unsere Geschmacksnerven.

Ein weiterer Höhepunkt war ein Besuch im "Parco Alto Garda Bresciano", einem Naturschutzgebiet, das sich hinter Limone erstreckt. Die Wanderwege boten atemberaubende Ausblicke auf den Gardasee und seine Umgebung, und das frische Bergluftgefühl revitalisierte uns.

Der Abend wurde mit einem Abendessen in einer Trattoria in Lazise abgerundet, wo Fischgerichte aus dem See, wie Forelle und Perch, neben traditionellen italienischen Speisen auf der Karte standen. Mit einem Glas Bardolino, dem lokalen Rotwein, stiessen wir auf unseren vorletzten Abend in Italien an.

Dieser Tag am Gardasee, zwischen alpiner Schönheit und mediterranem Flair, war eine wundervolle Erinnerung daran, wie vielfältig und faszinierend die italienische Landschaft und Kultur ist. Es war eine sanfte Vorbereitung auf unseren letzten Tag und die bevorstehende Rückkehr nach Gams.

Tag 14: Rückkehr nach Gams
Die letzte Etappe unserer epischen Reise begann früh am Morgen, da wir das sanfte Erwachen des Gardasees im Rückspiegel betrachteten. Wir nahmen die Autobahn, vorbei an der Modehauptstadt Mailand, die in der Morgensonne glitzerte. Trotz der Verlockung eines kurzen Stopps in dieser pulsierenden Metropole drängte uns das Gefühl des bevorstehenden Endes unserer Reise weiter voran.

Der Gotthardtunnel, eines der beeindruckendsten Ingenieurskunstwerke der Alpen, markierte den Übergang von Italien in die Schweiz. Während wir durch den Tunnel fuhren, konnten wir nicht umhin, über die erstaunlichen Orte nachzudenken, die wir besucht hatten, und über die Menschen, die wir getroffen hatten. Es schien, als ob jeder Kilometer unserer Reise uns nicht nur geografisch, sondern auch emotional näher nach Hause brachte.

Die majestätischen Alpen, mit ihren schneebedeckten Gipfeln und tiefen grünen Tälern, bildeten einen ständigen Hintergrund, der uns an die natürliche Schönheit und Vielfalt Europas erinnerte. Mit jedem Kilometer, der verging, wurden unsere Gespräche nachdenklicher, da wir unsere Erfahrungen teilten, lachten und sogar ein paar Tränen der Dankbarkeit vergossen.

Als wir schliesslich in Gams ankamen, wurden wir von der Vertrautheit der Umgebung begrüsst. Die Rückgabe des Wohnmobils verlief so reibungslos, wie man es sich nur wünschen konnte. Dabei trafen wir andere Reisende, die ihre eigenen Abenteuer hatten, und es war herzerwärmend, Geschichten, Tipps und Erlebnisse auszutauschen. Es war, als wären wir alle Teil einer grossen, reisenden Familie.

Bevor wir uns endgültig verabschiedeten, machten wir noch einen kleinen Abstecher ins Büro von "Wohnmobil Ferien". Ein herzlicher Dank an das Team, das uns so gut unterstützt hatte, war das Mindeste, was wir tun konnten. Mit einem Lächeln und einem Hauch von Wehmut in den Augen tauschten wir Adressen und Kontakte mit einigen Reisenden aus, denn wer weiss, vielleicht würden sich unsere Wege in Zukunft erneut kreuzen.

Die letzten Momente in Gams waren bittersüss. Einerseits waren wir froh, sicher zurückzukehren und all die Erinnerungen zu haben. Andererseits sehnten wir uns nach mehr, nach dem nächsten Abenteuer. Doch in diesem Moment, zwischen Abschied und Vorfreude, wussten wir eins: Dies war nur der Anfang unserer Reiseabenteuer, und die Welt hatte noch so viel mehr zu bieten.

Schlussfolgerung
Diese 14-tägige Reise hat uns nicht nur die Schönheiten Italiens nähergebracht, sondern auch die Vorzüge des Reisens mit einem Wohnmobil. Die Freiheit, spontan zu entscheiden, wohin der Weg führt, und die Möglichkeit, jeden Tag in einer anderen Umgebung aufzuwachen, ist wirklich unvergleichlich. Das Mieten des Wohnmobils bei "Wohnmobil Ferien" war dabei eine exzellente Entscheidung. Der Service, die Qualität des Fahrzeugs und die wertvollen Tipps machten unsere Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer also auf der Suche nach einer einzigartigen Art zu reisen ist, dem empfehlen wir wärmstens, sich an "Wohnmobil Ferien" zu wenden. Es wird ein Erlebnis sein, das Sie nie vergessen werden!

 

 

 

 

Lesezeit: 6 Minuten

Wohnmobile und Camper haben nicht erst seit der Pandemie einen wahren Boom erlebt - die Menschen reisen immer öfter auf diese Art und haben die Urlaubsform des Campings längst für sich entdeckt. Wir wissen genau, wovon wir sprechen und stehen Ihnen als erfahrener Experte in diesem Bereich mit Informationen zu den zehn schönsten Wohnmobiltouren im folgenden Blogartikel gerne zur Seite.

1. Entlang der italienischen Adria
Ein Sehnsuchtsziel von Campern seit jeher. Das warme Mittelmeer, die Sonne Italiens und grosse Städte in unmittelbarer Nähe machen diese Region zu einem echten Traumziel von Wohnwagenfans aus aller Welt. Die berühmten Städte Florenz, Venedig und Verona können schnell und auf grossen Strassen angefahren und anschliessend zu Fuss erkundet werden. Auch das dolce vita ist eine Reise wert und lässt die Camper mit Wein, Oliven, Zitrusfrüchten, Pizza und allerlei Meeresfrüchten nicht zu kurz kommen. In Italien ist wirklich für jeden etwas dabei und gerade Neulinge können hier ihre ersten Schritte in Sachen Camping ohne Ängste und Probleme machen. Auch die Anfahrt durch die Alpen mit dem Wohnmobil lohnt sich und sorgt bereits für erste spektakuläre Momente. Wem es am Mittelmeer nicht gefällt, der kann auch jederzeit die Seen Norditaliens zum Schwimmen aufsuchen, da diese nicht mehr als ein bis zwei Fahrstunden entfernt sind. Gardasee, Comer See und Lago Maggiore überzeugen ebenfalls durch tolle Campingplätze und sehenswerte Natur.

2. Durch den Süden Frankreichs
Ein Land voller Kultur und Historie können Sie am besten erreichen, wenn Sie durch das Tal der Rhone gen Süden fahren. In Südfrankreich erleben Sie die Provence, Cote d´Azur oder das Baskenland bis zu den Pyrenäen und entdecken dabei Burgen, alte Gutshöfe und Weingüter in Masse. Auch der Mount Ventoux lädt zu Radtouren und Wanderungen ein und kann Ihnen sportliche Betätigung aller Art bieten. Wem das noch nicht genug ist, der kann ritterliches Flair bei der Festungsstadt Carcassonne erleben oder die wilden Pferde der Camargue in einem Nationalpark beobachten. Südfrankreich bietet immer eine ausreichende Zahl an Campingplätzen und lädt Camper aus aller Welt herzlich zu sich ein.

3. Der Kystriksveien - ab nach Nordnorwegen
Der Norden Norwegens bietet auf dieser Strasse atemberaubende Natur und Bergwelt, gut ausgebaute Campingplätze und eine zuverlässige Infrastruktur. Die Route beginnt in Steinkjer in Trøndelag und führt hinauf nach Bodø, das nördlich des Polarkreises liegt. Insgesamt befahren sie 650 Kilometer von Strassen, die entlang versteckter Buchten, verschlafener Fischerdörfer und steil aufragenden Bergen in den tiefblauen Fjorden führt. Mit ein wenig Glück können Sie bei Nacht die Aurora borealis bewundern oder einem Elch, dem König des norwegischen Waldes, mitten an der Strasse begegnen.

4. Den Balkan entdecken
Slowenien, Albanien, Kroatien, Serbien, oder auch Montenegro - sie alle sind unentdeckte Perlen des Campings und warten mit wildromantischer Natur und ruhigen Stellplätzen auf. Für den Massentourismus noch nicht erschlossen bietet der Balkan tiefe Schluchten, grüne Seen, schneebedeckte Gebirge und dichte Wälder, die zum Wandern und Erkunden einladen. Auch das Meer ist nie weit und kann jederzeit für eine erfrischende Abkühlung angesteuert werden.

5. Unter der Sonne Spaniens
Ob Andalusien, die Hauptstadt Madrid, das Baskenland oder Katalonien - über Spanien lacht stets die Sonne. Daher ist Spanien gerade für Sonnenanbeter die richtige Destination mit dem Wohnmobil. Land und Leute bestechen zudem mit einer dauerhaften Leichtigkeit und Lebensfreude, die Sie sofort anstecken wird. Auch kulturell kann man in Spanien voll auf seine Kosten kommen. Tanz, Museen und Weinanbau gehören zur spanischen Volksseele wie die Paella und ein Glas Sangria am Abend. Gerade der Süden Spaniens hat sich in den letzten Jahren in Hinsicht auf Camper stark weiterentwickelt und bedeutend verbessert, was Sanitäranlagen, Einkaufsmöglichkeiten und Kinderfreundlichkeit angeht. Hat man eine gute Sonnencreme im Gepäck, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

6. Nordkap und Umgebung
Mit dem Camper zum nördlichsten Punkt Europas und auf dem Felsen stehen, hinter dem nur noch das kalte Polarmeer auf dem Weg zum Nordpol liegt - ein Gefühl von grenzenloser Freiheit wird Sie unausweichlich überkommen. Zudem befinden Sie sich hier in einem Ländereck, welches Sie auch schnell nach Schweden, Finnland und sogar Russland gelangen lässt. Das Jedermannsrecht in Skandinavien erlaubt zudem das kostenfreie Übernachten inmitten der Natur des Hohen Nordens. Lappland kann dabei mit dem Wohnmobil auf gut ausgebauten Strassen frei erkundet und entdeckt werden - solange keine Rentierherde plötzlich hinter einer Kurve auftaucht und die Fahrbahn für einige Zeit in Beschlag nimmt.

7. Die wilde Bretagne erleben
Über den Nordwesten Frankreichs gibt es viele Mythen und Legenden, die es auch mit dem Wohnmobil zu erkunden gilt. Wo der Sage nach einst die unbeugsamen Gallier hausten, können Sie auch heute noch eine gewisse Wildheit und Zerrissenheit des Landes erleben. Der raue Atlantik, der an die Küste prallt, ein stets frischer Wind und ein wildes Land ringsum machen das Erlebnis authentisch und einzigartig. Gourmets werden es lieben, abends auf dem Campingplatz mit einem Stück bretonischem Käse und einem Stück Baguette die Lebenskultur der Bretagne hautnah zu spüren. Auch der Genuss von Austern und Fisch ist in dieser Region ein absolutes Muss.

8. Auf den Spuren der Geschichte im Baltikum
Die Fahrt nach Litauen, Lettland und Estland bringt Ihnen Einblicke in eine Region, die seit jeher viel bewegt wurde und erlebt hat. Geschichtsfans werden hier in zahlreichen Museen und an historischen Orten den Hauch des 20. Jahrhunderts erleben, als das Baltikum immer wieder Spielball der grossen europäischen Mächte wurde. Aber auch die Architektur und Städtebilder der grossen Städte Riga, Vilnius oder Tallinn sind eine Reise wert und werden Sie nachhaltig beeindrucken. Zusätzlich gibt es Nationalparks, die bequem per Wohnmobil erreicht und angesteuert werden können.

9. Hellas - unter guten Freunden in Griechenland
Was in einer allseits bekannten Werbung beinahe schon wie eine Floskel klingt, ist in Griechenland die pure Alltagsrealität. Entdecken Sie gastfreundliche und herzliche Menschen, die Ihnen immer einen Platz an ihrer Tafel anbieten und stets ein Lachen auf den Lippen tragen. Griechenland als Wiege der Demokratie wartet zudem mit einer Vielzahl an Weltkulturerbestätten auf sie und bietet neben den tollen Stränden und einem warmen Mittelmeer auch die Möglichkeit zu Fahrrad- oder Wandertouren. Das Wetter ist dabei so gut wie immer sonnig und warm, was ein weiterer Pluspunkt für diese Region sein kann. Mit dem Camper können hier die schönsten Stellplätze direkt am Mittelmeer erkundet und in vollen Zügen genossen werden.

10. Lange Sommernächte in Südschweden lieben lernen
Nein, wir wandeln nicht auf den Spuren Inga Lindströms, keine Angst. Und dennoch ist der Süden Schwedens eine Adresse für alle Camper, die offene Landschaften, Wälder und Seen lieben. Mit dem Wohnmobil kann diese Region gut erreicht werden, da seit über zwei Jahrzehnten die Öresundbrücke eine Verbindung zwischen dem europäischen Festland und Schweden darstellt. Für Südschweden spricht zudem, dass die Tage im Sommer sehr lang und angenehm warm sind, was zu Nachtwanderungen und Lagerfeuern einlädt. Auch die schwedische Kultur ist eine Reise wert und wird Sie vollständig überzeugen. Campingplätze und Stellmöglichkeiten sind zwischen Malmö und Stockholm auch immer vorhanden und stets komfortabel.

Schlussfolgerung
Wen es jetzt noch in den nächsten Ferien zuhause hält, ist selbst schuld. Ab zu den Experten und auf ins nächste Abenteuer - mit dem Zuhause immer dabei. Atemberaubende Natur und wunderschöne Erlebnisse sind Programm. Buchen Sie Ihre Wohnmobil Ferien also jetzt für 2023 online mittels unserer Buchungssoftware bequem und sicher. Reinschauen lohnt sich immer!