Lesezeit: 5 Minuten

Die meisten Menschen denken bei einer Wohnmobilreise an den Hochsommer – doch die wahre Freiheit beginnt oft erst in der Nebensaison. Während in den Sommermonaten Campingplätze überfüllt und Strassen verstopft sind, geniessen Sie in der Nebensaison leere Stellplätze, entspannte Routen und eine unvergleichliche Ruhe in der Natur.

Gerade der Frühling und der Herbst bieten ideale Bedingungen für eine Wohnmobilreise. Im März und April erwacht die Natur langsam zum Leben, die Temperaturen werden milder und die ersten Sonnenstrahlen laden zu Outdoor-Aktivitäten ein. Der Oktober hingegen bringt eine wunderschöne Herbstlandschaft, während der Winter für besondere Abenteuer sorgt – sei es an der Küste, in den Bergen oder in südlichen Gefilden, wo noch angenehm warme Temperaturen herrschen.

Wenn Sie also Lust haben, den Massen zu entfliehen und die schönsten Orte Europas in ihrer authentischsten Form zu erleben, dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr Wohnmobil zu buchen. Bei Wohnmobil Ferien können Sie Ihr Fahrzeug ganz einfach online reservieren und sich auf eine unvergessliche Reise begeben.

Frühling – März & April: Der perfekte Start in die Wohnmobil-Saison
Der Frühling ist eine wunderbare Zeit, um mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein. Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen langsam, und die Natur zeigt sich in voller Blüte. Perfekt für alle, die die ersten Sonnenstrahlen des Jahres geniessen möchten.

Südfrankreich – Lavendelfelder & mediterrane Städte
Die Provence und die Côte d’Azur sind im Frühling besonders reizvoll. Während es im Sommer oft unerträglich heiss wird, herrschen im März und April angenehme Temperaturen. In Städten wie Nizza, Cannes und Marseille können Sie durch die noch nicht überfüllten Strassen schlendern, an den Stränden entspannen oder die beeindruckenden Lavendelfelder der Provence bestaunen.

Italien – Toskana & Amalfiküste
Die sanften Hügel der Toskana leuchten im Frühling in sattem Grün, die Weinberge erwachen aus dem Winterschlaf und es ist die perfekte Zeit für eine kulinarische Reise. Auch die Amalfiküste mit ihren spektakulären Küstenstrassen ist im Frühling ein Traumziel. Anders als in den Sommermonaten haben Sie die engen Gassen und malerischen Buchten fast für sich allein.

Spanien – Andalusien & die Costa Brava
Milde Temperaturen um die 20 Grad machen Andalusien und die Costa Brava zu idealen Reisezielen für Wohnmobilfans. Sevilla, Granada und Málaga laden mit ihrem andalusischen Flair ein, während die Küstenregionen perfekte Bedingungen für ausgedehnte Spaziergänge oder Radtouren bieten.

Herbst – Oktober: Die goldene Jahreszeit für Wohnmobilreisen
Wenn sich der Sommer verabschiedet und der Herbst beginnt, verwandeln sich viele Landschaften in ein farbenprächtiges Spektakel. Besonders in der Schweiz, Deutschland und Österreich bieten sich jetzt traumhafte Panoramen für Wohnmobilreisen.

Schweizer Alpen – Goldene Wälder & beeindruckende Gipfel
Die Alpenregion zeigt sich im Herbst von ihrer schönsten Seite. Ob im Wallis, im Berner Oberland oder in Graubünden – überall leuchten die Wälder in goldenen Farben, und auf den Gipfeln liegt bereits der erste Schnee. Viele Bergbahnen sind auch im Oktober noch geöffnet, sodass Sie spektakuläre Aussichten geniessen können.

Österreich – Die Wachau & das Salzkammergut
Die Wachau ist im Herbst ein echtes Highlight für Geniesser. Die Weinberge entlang der Donau sind in warme Farben getaucht, und es ist die perfekte Zeit, um die traditionellen Heurigen zu besuchen und regionale Spezialitäten zu probieren. Das Salzkammergut mit seinen malerischen Seen und charmanten Ortschaften lädt zu entspannten Tagen in der Natur ein.

Schwarzwald & Elsass – Romantische Dörfer & urige Natur
Eine Reise durch den Schwarzwald oder das Elsass fühlt sich im Herbst besonders märchenhaft an. Nebelschwaden über dichten Wäldern, historische Fachwerkhäuser und gemütliche Cafés machen diese Region zu einem perfekten Reiseziel für den Oktober.

Winter – November bis Februar: Entspannung oder Abenteuer? Beides ist möglich!
Der Winter ist eine unterschätzte Jahreszeit für Wohnmobilreisen. Während viele das Fahrzeug in der kalten Jahreszeit abstellen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Winter auf ganz besondere Weise zu erleben.

Schweizer Winterzauber – Thermen, Skigebiete & Winterlandschaften
Die Schweiz bietet im Winter nicht nur traumhafte Skigebiete, sondern auch viele Möglichkeiten, mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein. Einige Thermen und Wellnesshotels bieten Stellplätze für Wohnmobile an – ideal, um nach einem Tag im Schnee im warmen Thermalwasser zu entspannen. Besonders empfehlenswert sind die Regionen um Davos, Zermatt und das Engadin.

Norwegen – Nordlichter & endlose Weiten
Für echte Abenteurer bietet der Winter eine spektakuläre Möglichkeit: Eine Reise durch Skandinavien mit dem Ziel, die Nordlichter zu sehen. Wer sich für eine wintertaugliche Route entscheidet, kann in Nordnorwegen oder Lappland das magische Schauspiel der Polarlichter beobachten – ein unvergessliches Erlebnis.

Portugal & Südspanien – Sonne statt Schnee
Für alle, die dem Winter entfliehen möchten, bieten Portugal und Südspanien auch in den kälteren Monaten angenehme Temperaturen. Während in der Schweiz Schnee liegt, können Sie an der Algarve oder in Andalusien noch gemütlich am Strand sitzen und den Sonnenuntergang geniessen. Besonders die Region um Faro oder die Küste von Cádiz sind ideale Reiseziele für eine Winterflucht mit dem Wohnmobil.

Tipps für Wohnmobilreisen in der Nebensaison
In der Nebensaison sind Campingplätze weniger ausgelastet, sodass Sie Ihre Reise viel spontaner gestalten können. Nutzen Sie diese Freiheit, um auch mal abseits der bekannten Routen unterwegs zu sein.

Wintervorbereitungen treffen
Wer im Herbst oder Winter reist, sollte sein Wohnmobil entsprechend ausstatten. Eine gute Heizung, warme Decken und Thermoschutz für Fenster helfen dabei, die Nächte angenehm zu gestalten.

Die schönsten Stellplätze entdecken
Viele Weingüter, Bauernhöfe und sogar Thermen bieten in der Nebensaison Stellplätze für Wohnmobile an – oft mit der Möglichkeit, regionale Spezialitäten zu probieren oder sich in einem warmen Spa zu entspannen.

Schlussfolgerung
Ob Frühling, Herbst oder Winter – die Nebensaison bietet unzählige Möglichkeiten, wunderschöne Orte ohne Menschenmassen zu entdecken. Während andere noch überlegen, wohin sie reisen, können Sie jetzt die besten Stellplätze und traumhaften Routen für sich reservieren. Erleben Sie die Freiheit der Strasse, geniessen Sie unvergessliche Landschaften und reisen Sie entspannt und flexibel durch die schönsten Regionen Europas. Buchen Sie jetzt Ihr Wohnmobil bei Wohnmobil Ferien und starten Sie in Ihr nächstes Abenteuer. Die besten Erlebnisse warten auf Sie – ganz ohne Stress, aber mit unvergesslichen Momenten.

 

Lesezeit: 5 Minuten

Das Jahr 2025 steht vor der Tür – und mit ihm unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse auf vier Rädern. Stell dir vor: du fährst durch atemberaubende Landschaften, wachst mit Blick auf das weite Meer oder majestätische Berge auf und geniesst die absolute Freiheit, jeden Tag neu zu entscheiden, wohin die Reise geht. Mit einem perfekt ausgestatteten Wohnmobil von Wohnmobil Ferien wird dieser Traum Realität. Hier sind unsere Top 5 Wohnmobil-Routen für 2025, die dein Herz höherschlagen lassen werden

Die Nordkap-Route – Norwegens wilde Schönheit erleben
Eine Reise zum Nordkap ist ein Abenteuer, das Freiheit und Natur in ihrer reinsten Form vereint. Die Route führt von der Schweiz durch Deutschland, Dänemark und Schweden bis nach Norwegen, wo die Landschaft mit ihren tiefen Fjorden, schroffen Bergen und unberührten Wäldern beeindruckt. Unterwegs bieten die Lofoten atemberaubende Küstenlandschaften, während Tromsø als Tor zur Arktis das Erlebnis der Mitternachtssonne oder der Polarlichter bereithält. Am nördlichsten Punkt Europas angekommen, erwartet dich eine Aussicht, die ihresgleichen sucht – das Gefühl, am Ende der Welt zu stehen, ist unbeschreiblich. Die beste Reisezeit ist von Juni bis August, wenn die Tage lang und die Temperaturen angenehm sind.

Von der Schweiz nach Portugal – Atlantikzauber und Küstenabenteuer
Diese Route führt entlang der Atlantikküste durch Frankreich und Spanien bis nach Portugal und ist perfekt für alle, die Sonne, Meer und Kultur lieben. Die Reise beginnt in der Schweiz und führt durch die malerische Weinstadt Bordeaux, wo sich eine Pause lohnt, um die edlen Tropfen der Region zu probieren. Weiter geht es nach San Sebastián, einer Stadt, die für ihre erstklassige Gastronomie bekannt ist. Die Küstenstrasse führt vorbei an traumhaften Stränden und charmanten Fischerdörfern bis nach Lissabon, wo eine lebendige Kultur und spektakuläre Aussichtspunkte auf dich warten. Schliesslich erreichst du die Algarve mit ihren goldenen Sandstränden und atemberaubenden Klippen. Frühling oder Herbst sind ideal für diese Reise, um den Touristenmassen der Hochsaison zu entgehen.

Die Schottland-Route – Auf den Spuren der Highlands
Eine Reise durch Schottland ist eine Reise durch die Zeit. Von der Schweiz geht es mit der Fähre von Calais nach Dover und weiter nach Newcastle, bevor du die wilde Schönheit der Highlands erreichst. Die Route führt dich zu historischen Burgen wie Eilean Donan Castle, entlang spektakulärer Küstenstrassen und durch geheimnisvolle Nebellandschaften. Der Besuch einer Whisky-Destillerie darf nicht fehlen, um den Geschmack Schottlands in vollen Zügen zu geniessen. In den schroffen Highlands sind Begegnungen mit frei laufenden Hochlandrindern keine Seltenheit, während Loch Ness mit seiner mystischen Atmosphäre zu einer Bootstour einlädt. Die beste Reisezeit ist von Mai bis September, wenn das Wetter mild und die Tage lang sind.

Italiens Traumroute – Von den Dolomiten bis zur Amalfiküste
Diese Route führt durch die schönsten Regionen Italiens und verbindet die majestätischen Dolomiten mit der malerischen Amalfiküste. Die Reise beginnt in der Schweiz und führt durch das beeindruckende Alpenpanorama der Dolomiten, wo sich Wanderungen durch spektakuläre Felsformationen anbieten. Weiter geht es durch die sanften Hügel der Toskana, wo mittelalterliche Städte wie Siena und Florenz mit Kunst und Kultur locken. Nach einem Stopp in Rom, das mit seiner historischen Pracht fasziniert, führt die Route an die Küste. Die kurvenreiche Strasse entlang der Amalfiküste bietet atemberaubende Ausblicke auf das azurblaue Meer und farbenfrohe Dörfer, die an steilen Klippen thronen. Frühling und Herbst sind die besten Reisezeiten, um die Schönheit Italiens ohne die Sommerhitze zu geniessen.

Über den Balkan nach Griechenland – Ein Roadtrip durch die Geschichte
Diese Route ist perfekt für alle, die das Abenteuer suchen und den Charme des Balkans entdecken möchten. Die Reise beginnt in der Schweiz und führt durch Slowenien mit seinen smaragdgrünen Flüssen, weiter nach Kroatien, wo die Plitvicer Seen und die Altstadt von Dubrovnik auf dich warten. Montenegro beeindruckt mit seiner wilden Natur, während Albanien mit unberührten Stränden und gastfreundlichen Menschen überrascht. In Griechenland angekommen, locken die imposanten Meteora-Klöster und schliesslich die Inselwelt der Ägäis. Mit der Fähre kannst du dein Wohnmobil nach Kreta bringen und die traumhafte Mittelmeerinsel in deinem eigenen Tempo erkunden. Mai bis Oktober ist die ideale Reisezeit, um das angenehme Klima und die Vielfalt der Region voll auszukosten.

Schlussfolgerung
Jede dieser Routen hat ihren eigenen Charme – die raue Wildnis des Nordens, die sonnige Küste des Atlantiks, die mystischen Highlands, das Dolce Vita Italiens oder die geschichtsträchtigen Wege des Balkans. Es gibt keine falsche Entscheidung, nur unvergessliche Erlebnisse. Stell dir vor, wie du morgens die Tür deines Wohnmobils öffnest und vor einer neuen, atemberaubenden Kulisse stehst.

Ein Wohnmobil gibt dir die Freiheit, genau so zu reisen, wie du es möchtest. Kein fester Zeitplan, keine Einschränkungen – nur du, die Strasse und die nächste grosse Entdeckung. Egal, ob du allein reist, mit deinem Partner oder der ganzen Familie, ein Roadtrip mit dem Wohnmobil bedeutet Abenteuer, Erholung und unzählige unvergessliche Momente.

Lass 2025 dein Jahr der Freiheit werden. Miete jetzt dein Wohnmobil bei Wohnmobil Ferien und starte in dein eigenes, massgeschneidertes Abenteuer.

Lesezeit: 5 Minuten

Ein junges Paar, ein gemietetes Wohnmobil und der Zauber des Frühlings: Was als spontane Idee an einem sonnigen Januartag in der Schweiz begann, wurde zu einer unvergesslichen Reise voller malerischer Landschaften, kultureller Schätze und entspannten Stunden auf einigen der schönsten Campingplätze Englands. Das Wohnmobil haben die beiden bei Wohnmobil Ferien gemietet – perfekt ausgestattet für ein Abenteuer, bei dem die Freiheit der Strasse im Mittelpunkt steht. In diesem Reisebericht erzählen wir von einer 7-tägigen Tour mit dem Wohnmobil von der Schweiz nach England und zurück. Freuen Sie sich auf faszinierende Highlights, praktische Tipps und die Geschichte eines Frühlings, der in Erinnerung bleibt.

Tag 1: Der Aufbruch ins Unbekannte
Es war noch dunkel, als wir das Wohnmobil starteten. Die Kälte des Aprilsmorgens liess den Atem in kleinen Wolken aufsteigen, doch unsere Herzen waren voller Vorfreude. Die Fahrt durch die Schweiz war wie ein Kinofilm, mit schneebedeckten Bergen, deren Gipfel in der Morgensonne glitzerten, und Wiesen, die unter einer leichten Frostschicht glitzerten. Als wir die Region Champagne in Frankreich durchquerten, hielten wir spontan an, um eine Flasche echten Champagner zu kaufen – ein kleiner Luxus, den wir uns für einen besonderen Moment aufhoben. Unsere erste Station war ein ruhiger Campingplatz in Frankreich, wo wir den Tag mit einem selbstgekochten Abendessen ausklingen liessen. Dabei öffneten wir die in der Champagne gekaufte Flasche Champagner und stiessen auf den Beginn unseres Abenteuers an. Die feinen Perlen und der edle Geschmack passten perfekt zu diesem besonderen Moment.

Tag 2: Die Überfahrt ins Abenteuer
Noch vor Sonnenaufgang erreichten wir den Hafen von Calais. Die Lichter der Fähre tauchten den Hafen in ein warmes Leuchten, während wir an Bord gingen. Die Überfahrt war ruhig, das sanfte Schaukeln des Schiffes hatte etwas Beruhigendes. Doch kaum waren wir in Dover angekommen, bemerkten wir, dass unser Handy verschwunden war. Panik stieg auf, denn es enthielt nicht nur wichtige Dokumente, sondern auch alle unsere Reiserouten. Nach einem hektischen Rückblick auf den Tag fanden wir es schliesslich unter einer Sitzbank im Wohnmobil – die Erleichterung war unbeschreiblich. Mit einem Lächeln auf den Lippen spazierten wir später entlang der Klippen und genossen die Aussicht.

Tag 3: Historisches Flair in Canterbury und Künstlerstadt Brighton
Canterbury war wie ein Schritt in die Vergangenheit. Die beeindruckende Kathedrale, das Kopfsteinpflaster und die kleinen Geschäfte versprühten einen besonderen Charme. Wir liessen uns treiben, genossen ein herzhaftes Frühstück in einem kleinen Café und lauschten den Geschichten der Einheimischen. Am Nachmittag erreichten wir Brighton, eine Stadt, die als Mekka für Kunstliebhaber bekannt ist. Von den bunten Häuserfassaden der North Laine bis hin zu den zahlreichen Galerien und Strassenkünstlern war die kreative Energie überall zu spüren. Der ikonische Brighton Pier brachte uns zurück in die Kindheit, und ein Besuch in einem urigen Pub, wo wir lokales Ale probierten, rundete den Tag ab. Ein Barkeeper erzählte uns mit einem Augenzwinkern: „Why did the scarecrow win an award? Because he was outstanding in his field!“ Der Sonnenuntergang über dem Meer war ein perfekter Abschluss.

Tag 4: Majestätisches Windsor
Die prächtige Schlossanlage von Windsor beeindruckte uns tief. Die ausgedehnten Gärten luden zu langen Spaziergängen ein, während wir immer wieder neue Blickwinkel auf das Schloss entdeckten. Es war, als würde man durch eine Postkarte wandern. Doch der Tag brachte eine weitere Herausforderung: Unser Wohnmobil sprang nach einer kurzen Pause nicht mehr an. Glücklicherweise war ein hilfsbereiter Nachbar-Camper zur Stelle und konnte uns mit einem Starterkabel aushelfen. Dankbar luden wir ihn abends auf ein Bier im Pub ein, wo der Tag ein glückliches Ende fand.

Tag 5: Magie von Stonehenge
Der Besuch von Stonehenge war ein Höhepunkt der Reise. Die mystischen Steine, die im Nebel auftauchten, hatten etwas Erhabenes. Wir standen minutenlang in Stille, überwältigt von der Geschichte und Energie dieses Ortes. Die Weite der umliegenden Landschaft bot uns die Möglichkeit, die Seele baumeln zu lassen. Auf dem Rückweg zum Campingplatz überraschte uns ein Regenschauer, doch im Wohnmobil mit einer Tasse heissem Tee fühlte sich alles wieder gemütlich an.

Tag 6: Rückfahrt durch Frankreich
Die Rückfahrt begann früh, als wir die Fähre zurück nach Calais nahmen. Die sanften Bewegungen des Schiffes und der Blick auf das weite Meer gaben uns das Gefühl, zwischen den Welten zu schweben. Frankreich empfing uns mit malerischen Dörfern und einer gelassenen Atmosphäre. Unser letzter Campingplatz bot noch einmal eine perfekte Gelegenheit, die Eindrücke der Reise Revue passieren zu lassen. Am Abend sassen wir draussen, unter einem sternenklaren Himmel, und lachten über die kleinen Pannen der letzten Tage.

Tag 7: Zurück nach Hause
Die Heimreise durch die Schweiz war geprägt von Gesprächen über die vergangenen Tage. Jeder Moment, jedes Detail der Reise wurde noch einmal lebendig, während wir die vertraute Landschaft durchquerten. Zu Hause angekommen, wussten wir, dass diese Reise für immer einen besonderen Platz in unseren Herzen haben würde.

Fazit: Eine Reise, die verbindet
Diese 7 Tage in England waren voller Magie, Abenteuer und Entspannung. Die kleinen Herausforderungen, die uns unterwegs begegneten, haben die Reise nur noch unvergesslicher gemacht. Die gut ausgestatteten Campingplätze boten uns Komfort und naturnahe Erlebnisse, die wir nie vergessen werden. Wenn auch Sie von einem unvergesslichen Abenteuer träumen, laden wir Sie ein, bei Wohnmobil Ferien das perfekte Fahrzeug für Ihre Reise zu mieten. Erleben Sie die Freiheit der Strasse – Ihr Abenteuer wartet!

Lesezeit: 5 Minuten

Ein junges Paar, ein gemietetes Wohnmobil und ein Ziel: die Magie des Nordens erleben. Was als spontane Idee an einem verschneiten Novemberabend im Rheintal begann, wurde zu einer unvergesslichen Reise voller Schneelandschaften, nordischer Wunder und dem besonderen Zauber der Weihnachtszeit. Das Wohnmobil haben die beiden bei Wohnmobil Ferien gemietet – perfekt ausgestattet für ein Winterabenteuer. In diesem Reisebericht erzählen wir von einer 3-wöchigen Tour mit dem Wohnmobil von der Schweiz nach Rovaniemi in Finnland und zurück. Freut euch auf spannende Highlights, humorvolle Erlebnisse und die Geschichte eines unvergesslichen Winterabenteuers.

Woche 1: Der Norden ruft

Tag 1-3: Vom Rheintal nach Hamburg
Die Reise begann an einem frostigen Morgen, als die ersten Sonnenstrahlen den Schnee in ein goldenes Glitzern verwandelten. Die Koffer waren gepackt, das Wohnmobil beladen, und mit einem letzten Blick auf das vertraute Zuhause setzten die beiden sich ans Steuer. Mit einer Mischung aus Aufregung und Vorfreude starteten sie Richtung Norden.

Die ersten Tage führten durch die verschneiten Alpen, vorbei an endlosen Nadelwäldern und kurvigen Passstrassen. Immer wieder hielten sie an, um den Anblick der weissen Gipfel zu geniessen. Nach einem langen Fahrtag erreichten sie Hamburg und stellten das Wohnmobil auf einem ruhigen Campingplatz ab. Die Lichter der Stadt glänzten über dem Hafen, und bei einem Spaziergang entlang der Elbe spürten sie, dass das Abenteuer jetzt richtig begann.

Tag 4-7: Durch Skandinavien
Von Hamburg aus ging es über Dänemark nach Schweden. Der Wind peitschte über die Öresundbrücke, die København mit Malmö verbindet. Die beiden staunten über die schiere Grösse der Brücke und machten kurz Halt, um die Aussicht zu geniessen. Die Reise durch Schweden war ein Mix aus langen, geraden Strassen, riesigen Wäldern und glitzernden Seen. Die Stille der Landschaft hatte etwas Beruhigendes, fast schon Magisches.

In Stockholm liessen sie das Wohnmobil auf einem zentralen Stellplatz stehen und erkundeten die Stadt zu Fuss. Die Altstadt (Gamla Stan) mit ihren Kopfsteinpflasterstrassen, bunten Häusern und kleinen Cafés war wie aus einem Wintermärchen. Nach einem warmen Zimtschnecken-Frühstück (Fika) und einem Spaziergang entlang der beleuchteten Gassen führte die Reise weiter gen Norden.

Woche 2: Das Ziel in Sicht

Tag 8-10: Überfahrt nach Finnland
Von Stockholm nahmen sie die Fähre nach Turku, Finnland. Der Wind war rau, die See unruhig, aber der Gedanke an das, was vor ihnen lag, liess sie jede Minute geniessen. Turku begrüsste sie mit eisiger Kälte, und zum ersten Mal spürten sie, was es heisst, im hohen Norden unterwegs zu sein. Die Strassen waren vereist, aber das Wohnmobil mit seinen Winterreifen meisterte die Herausforderung problemlos.

Mit Zwischenstopps in Helsinki und Oulu führte die Route durch Finnland. Schneebedeckte Bäume, endlose Weiten und die Magie der Polarlichter begleiteten sie auf der Fahrt. Eines Abends, als die beiden an einem abgelegenen See Halt machten, erschien am Himmel ein grünlich schimmerndes Licht. Fasziniert standen sie draussen in der Kälte und konnten die Augen nicht abwenden – der erste Blick auf die Nordlichter.

Tag 11-14: Ankunft in Rovaniemi
Schliesslich war es so weit: Sie erreichten Rovaniemi, die Heimat des Weihnachtsmanns. Das „Santa Claus Village“ begrüsste sie mit leuchtenden Lichtern, Schneeskulpturen und dem Geruch von heissem Glühwein. Sie besuchten das offizielle Postamt des Weihnachtsmanns und schickten eine Karte an ihre Familien zu Hause.

Das Highlight war der Besuch beim Weihnachtsmann. Mit roten Wangen und leuchtenden Augen betraten sie das Haus des Weihnachtsmanns. Es war ein Moment, der an die Kindheit erinnerte – ein Gefühl von Zauber und Wunder.

Woche 3: Abenteuer im Winterland

Tag 15-18: Hundeschlitten, Rentiere und Schneemagie
Die Tage in Rovaniemi waren gefüllt mit Abenteuern. Eine Hundeschlittenfahrt durch die verschneite Wildnis war das absolute Highlight. Die Hunde zogen das Schlittenpaar mit voller Kraft durch die tiefen Schneepfade, während der Frost im Gesicht zu spüren war. Der Moment, als sie selbst die Zügel übernehmen durften, war pure Freiheit.

Auch eine Rentierschlittenfahrt durfte nicht fehlen. Langsam glitten sie durch den stillen Wald, nur das Knirschen des Schnees unter den Kufen war zu hören. Sie blickten sich an und wussten: Das war der Zauber des Nordens.

Tag 19-21: Rückweg durch Finnland und Schweden
Es fiel schwer, sich von Rovaniemi zu verabschieden, aber die Reise ging weiter. Über Oulu und Helsinki führte der Weg zurück nach Schweden. Sie nutzten die Zeit, um nochmal durch verschneite Dörfer zu fahren und die atemberaubende Natur zu geniessen. Die Rückfahrt war langsamer, nachdenklicher – beide wollten die letzten Tage in vollen Zügen auskosten.

Schlussfolgerung
Diese 3 Wochen im Wohnmobil waren mehr als eine Reise. Sie waren eine Erinnerung an die Freiheit, das Unbekannte zu erkunden, an die Magie der kleinen Momente und an die Kraft der gemeinsamen Erlebnisse. Die Nordlichter, die Stille der Wälder und das Lächeln des Weihnachtsmanns – all das werden sie nie vergessen.

Wenn auch du von einer unvergesslichen Reise träumst, miete dein Wohnmobil bei der Garage Ruedi Fäh AG. Der Winter wartet auf dich – mit Abenteuern, die Geschichten schreiben.

Lesezeit: 18 Minuten

Zwei Freunde, ein gemietetes Wohnmobil und ein Ziel: raus aus der Kälte, rein ins Abenteuer. Was als spontane Idee an einem verregneten Nachmittag in der Schweiz begann, entwickelte sich zu einer unvergesslichen Reise durch atemberaubende Landschaften, quirlige Märkte und unendliche Wüsten. Das Wohnmobil haben die beiden bei Wohnmobil Ferien gemietet – perfekt ausgestattet für eine so lange Reise. In diesem Reisebericht erzählen wir von einer 4-wöchigen Tour mit dem Wohnmobil von der Schweiz nach Marokko und zurück. Freut euch auf spannende Highlights, humorvolle Erlebnisse und die Geschichte einer Begegnung, die alles veränderte.

 

Woche 1: Der Weg in den Süden

Tag 1-3: Von der Schweiz nach Südfrankreich
Der Startschuss fiel an einem frostigen Novembermorgen, als die ersten Sonnenstrahlen die eisige Landschaft in ein goldenes Licht tauchten. Mit vollgepackten Koffern, einem Vorrat an Snacks und jeder Menge Vorfreude starteten wir unseren Motor und liessen die grauen Tage der Schweiz hinter uns. Die erste Etappe führte uns durch die beeindruckend verschneiten Alpen – ein Panorama, das uns immer wieder innehalten liess. Auf kurvigen Passstrassen schlängelten wir uns Richtung Süden, begleitet von der wärmenden Aussicht auf sonnigere Gefilde.

Nach einem langen Fahrtag erreichten wir Avignon, wo wir unser Wohnmobil auf einem charmanten Stellplatz unweit der berühmten „Pont d’Avignon“ parkten. Die Abendstimmung war magisch: Im Dämmerlicht reflektierte die alte Brücke im Wasser der Rhône, und wir genossen ein selbstgekochtes Abendessen mit Blick auf diese historische Kulisse. Ein Glas Wein in der Hand, tauschten wir die ersten Eindrücke aus und liessen den Tag ausklingen – der perfekte Start.

Am nächsten Morgen weckte uns die südfranzösische Sonne, und die Reise entlang der Côte d’Azur begann. Die Fahrt war ein Genuss für alle Sinne: Der salzige Duft des Mittelmeers lag in der Luft, und die Landschaft wechselte zwischen eleganten Küstenorten, Pinienwäldern und malerischen Buchten. Unser Ziel war ein Campingplatz in der Nähe von Cannes, den wir am frühen Abend erreichten.

Nach dem Einparken und einem kurzen Spaziergang zum Strand gönnten wir uns einen Apérol Spritz in einer kleinen Strandbar. Die glitzernden Wellen, die warme Abendluft und das Gefühl, endlich unterwegs zu sein – es hätte wirklich nicht besser beginnen können.

Tag 4-7: Durch Spanien nach Andalusien
Unsere Reise führte uns weiter entlang der traumhaften spanischen Mittelmeerküste, wo sich türkisblaues Wasser mit goldgelben Sandstränden und charmanten Städtchen abwechselte. Jeder Kilometer fühlte sich an wie ein Stück Freiheit, während wir das Wohnmobil durch malerische Landschaften lenkten. Die Sonne schien uns ins Gesicht, das Meer glitzerte in der Ferne, und die mediterrane Leichtigkeit war fast greifbar.

Ein absolutes Highlight dieser Woche war unser Stopp in Valencia. Die Stadt begrüsste uns mit einer Mischung aus modernem Flair und traditioneller Kultur. Nachdem wir das Wohnmobil auf einem Campingplatz ausserhalb der Stadt abgestellt hatten, machten wir uns mit Fahrrädern auf den Weg in die Innenstadt. Dort schlenderten wir durch die historische Altstadt, vorbei an der beeindruckenden Kathedrale und dem lebendigen Zentralmarkt, wo wir uns mit frischem Obst und spanischem Jamón eindeckten.

Natürlich durfte ein Besuch in einem traditionellen Restaurant nicht fehlen – unser Ziel war klar: die weltberühmte Paella Valenciana probieren. In einer kleinen, familiengeführten Taverne direkt an der Plaza de la Reina servierte man uns die dampfende, goldene Köstlichkeit. Der Geschmack von frischen Zutaten, kombiniert mit perfekt gegartem Reis und einer Prise Safran, war ein Erlebnis, das wir nicht so schnell vergessen würden. Valencia hatte uns definitiv verzaubert.

Doch wir hatten noch Grosses vor und setzten unsere Reise Richtung Süden fort. Die Landschaft änderte sich langsam, die Berge der Sierra Nevada rückten näher, und das Klima wurde merklich wärmer. Schliesslich erreichten wir Andalusien, eine Region, die uns mit ihrer einzigartigen Kultur und Lebensfreude begeisterte. In der Nähe von Málaga parkten wir unser Wohnmobil auf einem gemütlichen Campingplatz mit Blick auf das Mittelmeer. Von dort aus tauchten wir ein in das bunte Treiben der Stadt.

Die Altstadt von Málaga war ein Fest für die Sinne: enge, gepflasterte Gassen, die von Bougainvillea eingerahmt wurden, charmante Tapas-Bars, aus denen fröhliche Stimmen erklangen, und die verführerischen Düfte von Olivenöl, gegrilltem Fisch und frischen Kräutern. Wir gönnten uns einen Abend, an dem wir von Bar zu Bar zogen und uns durch die Vielfalt der andalusischen Tapas probierten – von knusprigen Croquetas bis hin zu würziger Chorizo und Patatas Bravas.

Während wir in der warmen Abendluft auf der Plaza de la Constitución sassen und dem bunten Treiben zusahen, konnten wir uns ein breites Grinsen nicht verkneifen. Der Gedanke, dass dies erst der Anfang unseres Abenteuers war, liess die Vorfreude auf das Kommende ins Unermessliche steigen.

Woche 2: Marokko – das Tor zu Afrika

Tag 8-10: Über die Meerenge nach Tanger
Der nächste grosse Meilenstein unserer Reise stand bevor: die Überfahrt von Algeciras nach Tanger. Früh am Morgen reihten wir uns in die Warteschlange am Fährhafen ein. Die Luft war erfüllt von einer Mischung aus Salzwasser, Diesel und einer spürbaren Aufregung – nicht nur bei uns, sondern auch bei den anderen Reisenden. Mit leichtem Kribbeln im Bauch rollten wir das Wohnmobil schliesslich auf das Schiff. Die mächtigen Klänge der Schiffshörner, das Treiben an Bord und der Gedanke, bald afrikanischen Boden zu betreten, sorgten für Gänsehaut. Afrika, wir kommen!

Die Überfahrt war ein Erlebnis für sich: Während wir uns auf dem Aussendeck den Wind um die Nase wehen liessen, konnten wir in der Ferne bereits die Küstenlinie Marokkos erkennen. Das azurblaue Wasser der Meerenge von Gibraltar glitzerte in der Sonne, und Möwen begleiteten uns auf unserem Weg. Als wir nach knapp zwei Stunden die Hafenstadt Tanger erreichten, fühlte es sich an, als würden wir eine völlig neue Welt betreten.

Tanger begrüsste uns mit einem unvergleichlichen Mix aus pulsierendem Leben und exotischer Atmosphäre. Die Strassen waren belebt, die Farben leuchtend, und die Geräuschkulisse aus hupenden Autos, rufenden Händlern und der arabischen Musik hatte etwas Magisches. Nachdem wir uns durch den dichten Verkehr bis zu einem zentralen Stellplatz gekämpft hatten, parkten wir unser Wohnmobil und tauchten ein in die berühmte Medina der Stadt.

Die engen, labyrinthartigen Gassen waren ein Fest für die Sinne: Überall boten Händler ihre Waren an – von duftenden Gewürzen über handgefertigte Keramiken bis hin zu kunstvollen Lampen. Der Duft von frisch gebackenem Fladenbrot zog uns schliesslich zu einem kleinen Stand, wo uns der Verkäufer mit einem breiten Lächeln ein Stück reichte. Dazu tranken wir heissen Minztee, dessen süsser, frischer Geschmack das perfekte Kontrastprogramm zur geschäftigen Atmosphäre der Medina bot.

Wir liessen uns treiben, ohne Ziel, nur mit der Neugier im Gepäck. Immer wieder blieben wir stehen, um die kunstvollen Details der bunten Türen und Mosaiken zu bewundern, die die Altstadt schmückten. Als die Sonne langsam unterging und die Medina in ein goldenes Licht tauchte, setzten wir uns auf eine kleine Dachterrasse und blickten über die Dächer Tangers. Der Anblick war atemberaubend: Minarette ragten in den Himmel, während der Ruf des Muezzins über die Stadt hallte.

Es war ein Moment, der uns tief berührte. Wir waren angekommen – nicht nur in einer neuen Stadt, sondern in einem Abenteuer, das uns die Weite und Vielfalt dieser Welt näherbringen würde. Und dies war erst der Anfang unserer marokkanischen Etappe.

Tag 11-14: Von Fes über den Atlas nach Marrakesch
Nach einem Zwischenstopp in Fes, der Stadt mit der ältesten Medina der Welt, wartete ein weiterer Höhepunkt auf uns. Fes war wie eine Zeitreise: Schon der Anblick der imposanten Stadttore, die mit kunstvollen Mosaiken verziert waren, raubte uns den Atem. In den engen, verwinkelten Gassen der Medina fühlten wir uns wie in einem Labyrinth. Esel bahnten sich ihren Weg durch die Menschenmassen, Händler priesen lautstark ihre Waren an, und der Duft von frisch gebackenen Teigwaren, Gewürzen und Leder lag in der Luft. Besonders beeindruckend war der Besuch der berühmten Gerbereien, wo die bunten Farben der Färbebottiche ein faszinierendes, aber auch intensives Bild boten.

Nach diesem intensiven Erlebnis führte unser Weg weiter – und zwar in die Höhe. Wir machten uns auf, den Hohen Atlas zu überqueren, ein Abenteuer, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die kurvigen Strassen schlängelten sich durch dramatische Berglandschaften, vorbei an tiefen Schluchten und kleinen Berberdörfern, die wie Perlen an den Hängen klebten. Wir legten immer wieder Stopps ein, um die grandiose Aussicht zu geniessen. Der Kontrast zwischen den schneebedeckten Gipfeln und der trockenen, rötlichen Landschaft war atemberaubend. Ein spontanes Picknick am Strassenrand mit frischen Oliven und Brot aus Fes machte den Moment perfekt.

Unser Ziel: Marrakesch – eine Stadt, die in ihrer Lebendigkeit kaum zu übertreffen ist. Schon bei der Ankunft spürten wir, dass diese Stadt uns in ihren Bann ziehen würde. Wir parkten das Wohnmobil auf einem gut gelegenen Campingplatz etwas ausserhalb und tauchten direkt in das Herz der Stadt ein: den berühmten Djemaa el Fna. Dieser Platz war ein Spektakel für alle Sinne. Schlangenbeschwörer, Musiker, Geschichtenerzähler und zahllose Essensstände füllten den Platz mit einer Energie, die uns sofort mitriss.

Besonders beeindruckend waren die Gewürzmärkte. Wir liessen uns von den Händlern die verschiedensten Düfte erklären, von leuchtend gelbem Safran bis zu intensivem Ras el Hanout, und deckten uns mit kleinen Beuteln voller Aromen ein, die uns auch zuhause noch an dieses Abenteuer erinnern sollten.

Am nächsten Tag gönnten wir uns etwas Entspannung – und das in typisch marokkanischer Manier. Wir besuchten ein traditionelles Hammam, eine Kombination aus Sauna und orientalischem Spa. Das Ritual aus dampfendem Wasser, schwarzer Olivenseife und einer wohltuenden Massage war genau das Richtige, um uns nach den anstrengenden Tagen zu erholen. Mit tiefenentspanntem Gefühl schlenderten wir anschliessend durch die Palmenhaine und überlegten, wie viel diese Stadt noch zu bieten hatte.

Marrakesch war eine Explosion von Eindrücken, ein Ort, der uns nicht nur faszinierte, sondern uns auch tief eintauchen liess in die marokkanische Kultur. Wir wussten: Dieser Abschnitt der Reise würde uns für immer im Gedächtnis bleiben.

Woche 3: Die Wüste ruft

Tag 15-17: Auf in die Sahara
Das Highlight unserer Reise war zweifellos die Tour in die endlosen Weiten der Sahara – ein Abenteuer, das uns sowohl herausforderte als auch zutiefst beeindruckte. Nach einer langen, aber faszinierenden Fahrt durch das Draatal, vorbei an Dattelpalmen und kleinen Lehmdörfern, erreichten wir Zagora. Diese kleine Oasenstadt gilt als das Tor zur Wüste, und der Schriftzug „52 Tage bis Timbuktu“ auf einer alten Steinplatte erinnerte uns daran, wie bedeutend dieser Ort für Karawanenreisende einst war.

Wir parkten unser Wohnmobil auf einem sicheren Stellplatz und tauschten die vertrauten vier Wände gegen das Versprechen einer Nacht inmitten der Wüste. Mit einem Allrad-Jeep ging es weiter ins Sandmeer. Die Fahrt war ein Abenteuer für sich, durch unwegsames Gelände, das uns mit jeder Düne tiefer in die scheinbar endlose Sahara führte. Als wir schliesslich unser Camp erreichten, schien die Zeit stillzustehen: Vor uns erstreckte sich eine goldene Landschaft aus weichen, sanften Sanddünen, die im Licht der untergehenden Sonne leuchteten.

Barfuss durch die kühlen Sanddünen zu laufen, war ein unbeschreibliches Gefühl. Der Sand fühlte sich fast seidig an und schien unter den Füssen zu leben. Wir erklommen eine hohe Düne, von der aus wir das gesamte Panorama überblicken konnten – der Horizont schien unendlich, und kein einziger Laut störte die majestätische Ruhe. Hier oben, umgeben von Nichts als Natur, wurde uns klar, wie klein wir doch in dieser grandiosen Welt sind.

Als die Dunkelheit hereinbrach, verwandelte sich die Wüste in ein Wunderland. Der Himmel, frei von jeglicher Lichtverschmutzung, zeigte uns ein Sternenmeer, das so klar und brillant war, wie wir es noch nie gesehen hatten. Wir verbrachten die Nacht unter freiem Himmel, eingehüllt in warme Decken und begleitet vom leisen Rascheln des Wüstensandes im Wind. Der Anblick der Milchstrasse, die sich wie ein leuchtendes Band über uns spannte, war schlichtweg magisch.

Unser Gastgeber, ein erfahrener Berber, bereitete uns ein traditionelles Abendessen: Tajine mit Gemüse und Fleisch, dazu frisch gebackenes Brot und ein dampfender Minztee. Wir sassen gemeinsam um das Lagerfeuer, hörten Geschichten aus der Wüste und lauschten den sanften Klängen einer Berbermelodie, gespielt auf einer Flöte. Es war ein Moment, der sich für immer in unser Gedächtnis einbrannte.

Am nächsten Morgen weckte uns der Duft von frisch gebrühtem Tee und das goldene Licht der aufgehenden Sonne, das die Dünen in warme Farben tauchte. Wir verabschiedeten uns schweren Herzens von diesem magischen Ort und kehrten nach Zagora zurück, wo unser Wohnmobil bereits auf uns wartete. Doch die Stille, die Weite und die unvergleichliche Schönheit der Sahara würden uns für immer begleiten. Dieses Erlebnis war nicht nur das Highlight unserer Reise – es war ein Highlight unseres Lebens.

Tag 18-21: Essaouira und die Atlantikküste
Zurück auf Asphalt führte uns die Route Richtung Atlantikküste nach Essaouira, eine Hafenstadt, die wie eine sanfte Brise nach den eindrucksvollen Strapazen der Wüste wirkte. Schon die Fahrt dorthin war ein Genuss: Die Landschaft veränderte sich langsam, die Wüste wich kargen Steppen, und schliesslich tauchten wir in das satte Grün von Arganbäumen ein, unter denen Ziegen gelegentlich akrobatisch auf den Ästen balancierten.

Essaouira selbst war wie ein Traum aus Blau und Weiss. Die Stadt, bekannt als Paradies für Surfer und Künstler, begrüsste uns mit ihrem einzigartigen Flair. Die weissen Mauern der Medina, die blauen Fensterläden und Türen sowie der beständige, salzige Wind vom Atlantik verliehen Essaouira eine unbeschreibliche Leichtigkeit. Wir parkten unser Wohnmobil auf einem Stellplatz mit Blick auf das Meer und begannen, die Stadt zu erkunden.

Die entspannte Atmosphäre war sofort spürbar: Fischer, die ihren Fang am Hafen anboten, Künstler, die ihre Werke auf kleinen Ständen präsentierten, und Strassenmusiker, deren Rhythmen die Gassen erfüllten. Essaouira war ein Ort, an dem die Zeit scheinbar langsamer verging. Während ich durch die Medina schlenderte, begab sich mein Freund Marc auf eine Entdeckungstour über den Markt – und dort begann eine Begegnung, die seine Reise auf eine besondere Weise bereicherte.

Auf dem lebhaften Markt voller Gewürzstände, handgefertigter Schmuckstücke und bunter Stoffe stiess Marc auf eine junge Frau namens Layla. Sie verkaufte traditionell gewebte Tücher und begrüsste ihn mit einem offenen Lächeln. Was als freundliches Gespräch über die Herstellung der Stoffe begann, entwickelte sich zu einer spontanen Stadtführung, bei der Layla ihm die versteckten Ecken von Essaouira zeigte. Sie führte ihn durch schmale Gassen, vorbei an kleinen Werkstätten, in denen Kunsthandwerker ihre filigrane Arbeit präsentierten, bis hin zu einem Café auf einer Dachterrasse, das den perfekten Blick auf die Stadt und den Hafen bot.

Der Höhepunkt ihres Treffens war ein gemeinsamer Spaziergang am Strand, wo der stetige Wind die Wellen zu einem Paradies für Surfer machte. Layla erzählte Marc von ihrer Liebe zur Stadt, ihrer Kultur und den Menschen, während die Sonne langsam im Meer versank. Die Farben des Himmels, ein leuchtendes Spektrum aus Orange, Pink und Lila, spiegelten sich auf dem nassen Sand und verliehen dem Moment etwas Magisches. Es war einer dieser Augenblicke, die man in seiner ganzen Intensität nur schwer in Worte fassen kann.

Als Marc später zurück zum Wohnmobil kam, war sein Lächeln unverkennbar. Essaouira hatte uns beide auf ganz unterschiedliche Weise berührt, und während ich die entspannte Atmosphäre der Stadt genossen hatte, hatte Marc eine Verbindung geknüpft, die diese Reise für ihn unvergesslich machte. Essaouira war ein Ort, der uns beide lehrte, die kleinen, unerwarteten Momente des Lebens zu schätzen – und das machte es zu einem der schönsten Stopps unserer Reise.

Woche 4: Heimwärts mit vielen Erinnerungen

Tag 22-25: Zurück durch Spanien und Frankreich
Nach einem letzten, wehmütigen Blick auf das imposante Atlasgebirge verabschiedeten wir uns von Marokko und machten uns auf den Weg zurück nach Europa. Die Fahrt Richtung Norden war begleitet von einem Mix aus Vorfreude auf Zuhause und dem leisen Bedauern, dass dieses Abenteuer langsam zu Ende ging. Doch die Rückreise hielt einige unerwartete Überraschungen für uns bereit, die uns das Gefühl gaben, dass diese Reise noch lange nicht abgeschlossen war.

Zurück in Spanien beschlossen wir, die Fahrt entspannt anzugehen und uns Zeit für spontane Erlebnisse zu nehmen. Unser erster längerer Stopp war Sevilla, die Hauptstadt Andalusiens, die uns mit ihrer Wärme und Lebensfreude sofort einnahm. Wir parkten das Wohnmobil auf einem zentral gelegenen Stellplatz und machten uns auf, die Stadt zu erkunden. Die beeindruckende Kathedrale mit ihrem Glockenturm, der Giralda, und der prachtvolle Alcázar-Palast waren wie aus einem Märchen. Doch das wahre Highlight wartete am Abend: ein spontanes Flamenco-Festival, das uns direkt in den Bann zog.

In einem kleinen, belebten Innenhof, beleuchtet von Girlanden aus Lichterketten, erlebten wir Flamenco in seiner pursten Form. Die Leidenschaft der Tänzer, die Intensität der Gitarrenklänge und die klagende Schönheit des Gesangs sorgten für Gänsehautmomente. Wir sassen zwischen Einheimischen, nippten an Gläsern voll frischer Sangria und fühlten uns, als wären wir ein Teil dieser lebendigen Kultur. Sevilla gab uns auf unserer Heimreise ein weiteres unvergessliches Kapitel.

Unsere Route führte uns weiter nach Norden, wo wir in der atemberaubenden Landschaft der Pyrenäen eine letzte gemeinsame Nacht unter freiem Himmel verbrachten. Der Stellplatz, den wir fanden, war perfekt: Umgeben von mächtigen Bergen, plätschernden Bächen und einer Stille, die nur gelegentlich von Vogelgesang durchbrochen wurde. Wir nutzten die Gelegenheit für einen letzten Grillabend, bei dem wir all die besonderen Momente unserer Reise noch einmal Revue passieren liessen. Frisches Brot, würzige Chorizo und gegrilltes Gemüse waren unsere Begleiter, während die Sonne hinter den Gipfeln verschwand und den Himmel in zarten Rosatönen färbte.

Die Pyrenäen boten uns die perfekte Kulisse, um diese Reise ausklingen zu lassen. Während die Sterne am Himmel erschienen und wir bei einem Glas Wein in unseren Campingstühlen sassen, wussten wir beide: Diese Wochen hatten uns nicht nur unglaubliche Orte gezeigt, sondern auch die Art von Freiheit und Freundschaft, die man nur auf einem solchen Abenteuer erleben kann. Mit diesem Gefühl im Herzen machten wir uns am nächsten Morgen auf den letzten Abschnitt unseres Weges – zurück nach Hause, aber mit einem Koffer voller Geschichten, die wir für immer mitnehmen würden.

Tag 26-28: Ein letzter Stopp in der Provence
Bevor wir endgültig die Heimreise antraten, beschlossen wir, noch ein letztes Highlight in unsere Reise einzubauen: einen Abstecher in die Provence. Diese Region, bekannt für ihre sanften Hügel, charmanten Dörfer und den unvergleichlichen Duft von Lavendel und Kräutern, sollte uns noch einmal in eine andere Welt entführen – und genau das tat sie.

Auch wenn die berühmten Lavendelfelder zu dieser Jahreszeit nicht mehr in voller Blüte standen, hatte die Provence ihren ganz eigenen Zauber. Die Landschaft war in warme Herbstfarben getaucht, und die kühle Morgenluft war erfüllt von einem dezenten Duft nach Thymian, Rosmarin und Pinien. Wir parkten unser Wohnmobil auf einem kleinen, idyllischen Campingplatz nahe eines Weinbergs und machten uns auf, die Umgebung zu erkunden.

Unser erster Halt war Gordes, eines der malerischsten Dörfer der Region. Die alten Steinhäuser, die sich harmonisch an den Hang schmiegsen, wirkten wie aus einem Gemälde. Von einem Aussichtspunkt hatten wir einen fantastischen Blick über die weite Landschaft der Provence, die sich bis zum Horizont erstreckte. Wir schlenderten durch die schmalen Gassen, vorbei an kleinen Kunstgalerien und gemütlichen Cafés, und gönnten uns einen Café au Lait mit einem frisch gebackenen Croissant – ein Genuss, der uns das Gefühl gab, die Zeit anzuhalten.

Ein weiteres Highlight war der Besuch der Abtei von Sénanque, die wir unbedingt sehen wollten. Eingebettet in ein Tal, umgeben von Lavendelfeldern, deren sanftes Lila auch im Herbst noch einen Hauch von Farbe zeigte, war die Abtei ein Ort der Ruhe und Besinnung. Wir verbrachten einige Zeit damit, durch die stillen, steinernen Gänge zu gehen und die Schönheit dieses historischen Ortes auf uns wirken zu lassen.

Natürlich durfte auch ein Abstecher auf einen der berühmten Märkte der Provence nicht fehlen. In Bonnieux, einem kleinen Dorf mit herrlichem Blick auf den Luberon, stiessen wir auf einen lebhaften Wochenmarkt. Die Stände waren beladen mit regionalen Köstlichkeiten: frisch gebackenes Baguette, Olivenöle, eingelegte Artischocken, Ziegenkäse und die aromatischsten Kräuter, die wir je gerochen hatten. Wir konnten nicht widerstehen und füllten unseren Einkaufskorb mit allem, was die Provence zu bieten hatte, für ein letztes gemeinsames Abendessen.

Am Abend kehrten wir zu unserem Campingplatz zurück, wo wir bei Kerzenlicht ein Festmahl unter freiem Himmel zubereiteten. Der Wein aus der Region, die frischen Kräuter und der warme Duft des Brotes schufen eine Atmosphäre, die wir so schnell nicht vergessen würden. Der Sternenhimmel über uns war klar, und in dieser letzten Nacht in der Provence fühlten wir eine tiefe Dankbarkeit – für die Reise, die Orte, die Menschen und die Freiheit, die uns begleitet hatte.

Die Provence war der perfekte Abschied von diesem Abenteuer. Sie liess uns träumen, zur Ruhe kommen und den Moment geniessen, bevor wir uns endgültig auf die Heimreise machten. Es war der letzte, aber keineswegs der leiseste Höhepunkt einer Reise, die in ihrer Vielfalt und Intensität unübertroffen war.

Schlussfolgerung

Vier Wochen, mehr als 5.000 Kilometer und unzählige Erinnerungen später parkten wir das Wohnmobil wieder vor der Haustür. Diese Reise hat uns nicht nur beeindruckende Orte und Kulturen gezeigt, sondern uns auch als Freunde noch enger zusammengeschweisst. Wenn du auch von Freiheit, Abenteuer und unvergesslichen Momenten träumst, dann schau bei Wohnmobil Ferien vorbei – das nächste Abenteuer wartet schon!

Lesezeit: 3 Minuten

Der Winter steht vor der Tür, aber das bedeutet nicht, dass man die kalten Temperaturen akzeptieren muss! Wohnmobil Ferien bietet jetzt über 50% Rabatt auf Wohnmobile für alle, die der Kälte entfliehen und sich Richtung Sonne aufmachen möchten. Perfekt für einen warmen Wintertrip, bei dem Sie vom Komfort Ihres mobilen Zuhauses profitieren und gleichzeitig neue, sonnige Ziele entdecken können. Hier sind unsere Top-Empfehlungen für sonnige Reiseziele, die Sie direkt von der Schweiz aus ansteuern können:

1. Die Küste von Südfrankreich – Côte d’Azur und Provence
Fahren Sie Richtung Süden und geniessen Sie die milde Wintersonne an der Côte d’Azur. Von Nizza bis Cannes und Marseille gibt es zahlreiche charmante Orte, die im Winter angenehm warm sind. Erkunden Sie kleine Dörfer, probieren Sie die mediterrane Küche und lassen Sie sich von der entspannten Atmosphäre verzaubern. Geniessen Sie Spaziergänge an leeren Stränden und übernachten Sie in Ihrem Wohnmobil in direkter Nähe zum Meer.

2. Italienische Riviera und Sizilien
Ein Stück weiter und noch sonniger – Italien lädt das ganze Jahr über zu einem Roadtrip ein. Folgen Sie der Küste über Genua bis nach Sizilien, wo das Klima besonders mild ist. Entdecken Sie Palermo, Catania und den Ätna – oder gönnen Sie sich einfach Tage voller Sonne am Strand. Die italienische Riviera mit ihren pittoresken Fischerdörfern und warmen Temperaturen ist ideal, um dem Schweizer Winter zu entfliehen.

3. Andalusien – Sonne satt in Südspanien
Andalusien ist eines der besten Reiseziele für Sonnenliebhaber. Städte wie Málaga, Sevilla und Granada bieten eine Mischung aus Kultur, warmem Wetter und beeindruckenden Landschaften. Hier erwarten Sie auch kulinarische Highlights und historische Städte. In Andalusien können Sie tagsüber die warme Sonne geniessen und abends entspannt im Wohnmobil übernachten. Perfekt für alle, die südliche Lebensfreude erleben wollen!

4. Portugals Algarve – Strandparadies im Winter
Die Algarve an der Südküste Portugals bietet selbst im Winter Temperaturen, die oft über 15 Grad liegen. Besuchen Sie malerische Strände wie Praia da Marinha oder entdecken Sie das historische Lagos und Faro. Die Algarve ist bekannt für ihre Felsenlandschaften und türkisfarbenen Buchten – ein echtes Paradies für Wohnmobilreisende, die dem kalten Wetter in der Schweiz entfliehen wollen.

5. Marokko – Wüstenzauber und orientalisches Flair
Falls Sie bereit sind für ein exotisches Abenteuer, dann fahren Sie noch weiter in den Süden bis nach Marokko. Städte wie Marrakesch und Agadir bieten warme Temperaturen und einzigartige Erlebnisse. Erleben Sie die Wüste, bunte Märkte und das orientalische Flair, während Sie sich in Ihrem Wohnmobil erholen. Marokko ist eine tolle Wahl für alle, die Sonne, Kultur und Abenteuer in den Wintermonaten suchen.

Jetzt buchen und dem Winter entfliehen!
Nutzen Sie den 50% Rabatt und machen Sie diesen Winter zu einer unvergesslichen Reisezeit! Mit einem Wohnmobil von Wohnmobil Ferien haben Sie die Freiheit, die Sonne anzusteuern und der Kälte den Rücken zu kehren. Buchen Sie noch heute und sichern Sie sich Ihr persönliches Winterabenteuer!

Lesezeit: 4 Minuten

Die Planung eines Familienurlaubs kann oft stressig sein, besonders wenn es darum geht, alle Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen – von komfortabler Unterkunft über flexible Transportmöglichkeiten bis hin zur Berücksichtigung Ihres vierbeinigen Freundes. In Gams SG, der malerischen Region in der Schweiz, bieten wir Ihnen die ideale Lösung: einen unvergesslichen Urlaub mit einem unserer komfortablen Wohnmobile. Erfahren Sie, warum ein Wohnmobil nicht nur bequem, sondern auch kosteneffizient für Ihre nächste Italienreise mit der ganzen Familie ist.

Rechenbeispiel: Italienreise mit Wohnmobil vs. traditionelle Reise
Um die Kosteneinsparungen durch eine Wohnmobilreise deutlich zu machen, vergleichen wir die Kosten einer einwöchigen Reise von Gams SG, Schweiz, nach Italien für eine Familie mit zwei Erwachsenen, zwei Kindern und einem Hund.

Kostenart Traditionelle Reise Wohnmobilreise Ersparnis
Transport 1.010 CHF 1.600 CHF +590 CHF
Unterkunft 2.370 CHF 280 CHF -2.090 CHF
Verpflegung 1.400 CHF 600 CHF -800 CHF
Weitere Kosten 400 CHF 400 CHF 0 CHF
Gesamtkosten 5.180 CHF 2.880 CHF -2.300 CHF

Gesamteinsparungen:
5.180 CHF (Traditionelle Reise) – 2.880 CHF (Wohnmobilreise) = 2.300 CHF
Das entspricht einer Ersparnis von ca. 44%.

Warum ein Wohnmobil die bessere Wahl für Familien ist

1. Flexibilität und Freiheit
Mit einem Wohnmobil sind Sie nicht an starre Flug- oder Zugpläne gebunden. Sie können Ihre Reiseroute spontan anpassen, Pausen einlegen, wann immer Sie möchten, und Orte besuchen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Mietwagen schwer erreichbar wären. Dies ist besonders vorteilhaft für Familien mit Kindern, die möglicherweise häufiger Pausen benötigen, sowie für Haustierbesitzer, die ihren Hund jederzeit versorgen möchten.

2. Kostenersparnis bei Unterkunft und Verpflegung
Ein grosser Teil der Reisekosten entfällt auf die Unterkunft und Verpflegung. Mit einem Wohnmobil sparen Sie sich die Kosten für teure Hotelübernachtungen und haben gleichzeitig den Komfort eines eigenen Schlafplatzes, einer Küche und oft sogar eines Badezimmers direkt bei sich. Statt jeden Tag im Restaurant zu essen, können Sie selbst kochen und somit erheblich bei den Verpflegungskosten sparen.

3. Integrierte Transport- und Unterkunftslösung
Ein Wohnmobil kombiniert Transport und Unterkunft in einem einzigen Fahrzeug. Für Familien bedeutet dies weniger Gepäck und weniger logistischen Aufwand, da Sie alles, was Sie benötigen, immer dabei haben. Zudem entfällt die Notwendigkeit, einen zusätzlichen Mietwagen zu buchen, was nicht nur Kosten spart, sondern auch den Stress reduziert, verschiedene Fahrzeuge koordinieren zu müssen.

4. Komfort und Bequemlichkeit für die ganze Familie
Unsere modernen Wohnmobile sind speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten. Sie bieten ausreichend Platz für zwei Erwachsene, zwei Kinder und einen Hund sowie Annehmlichkeiten wie eine voll ausgestattete Küche, komfortable Schlafbereiche und ein eigenes Badezimmer. So können Sie sich nach einem erlebnisreichen Tag in Italien entspannen und erholen, ohne auf den gewohnten Komfort verzichten zu müssen.

5. Unvergessliche Familienerlebnisse
Ein Wohnmobilurlaub bietet einzigartige Möglichkeiten, als Familie Zeit miteinander zu verbringen. Gemeinsames Kochen, Spieleabende im Wohnmobil und das Erkunden neuer Orte schaffen wertvolle Erinnerungen, die ein traditioneller Hotelaufenthalt oft nicht bieten kann. Ihr Hund wird ebenfalls die neuen Umgebungen geniessen und Sie haben die Freiheit, hundefreundliche Plätze zu entdecken.

Schlussfolgerung
Dieses Rechenbeispiel zeigt, dass eine einwöchige Italienreise mit dem Wohnmobil für eine Familie mit zwei Kindern und einem Hund im Vergleich zur traditionellen Reiseform nahezu die Hälfte der Reisekosten eingespart werden können. Die grössten Einsparungen ergeben sich bei den Unterkunfts- und Verpflegungskosten, da das Wohnmobil sowohl als komfortable Unterkunft als auch als Küche dient. Zudem entfallen zusätzliche Gebühren für Hotelzimmer und Hundedeponien.

Ein Wohnmobil bietet für Familien mit Kindern und Haustieren eine flexible, komfortable und kosteneffiziente Möglichkeit, Italien zu erkunden. In Gams SG, Schweiz, vermieten wir hochwertige Wohnmobile, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Geniessen Sie die Freiheit des mobilen Reisens, sparen Sie dabei Geld und erleben Sie gemeinsam als Familie unvergessliche Momente.

Lesezeit: 6 Minuten

Wenn man an Frankreich denkt, kommen einem Bilder von malerischen Dörfern, endlosen Weinbergen und atemberaubenden Küstenlandschaften in den Sinn. Doch Frankreich ist nicht nur ein Paradies für Feinschmecker und Kunstliebhaber, sondern auch ein Land voller unentdeckter Schätze, die darauf warten, mit dem Wohnmobil erkundet zu werden. Stellen Sie sich vor, wie Sie morgens mit Blick auf die sanften Hügel der Provence aufwachen, den Duft von frisch gebackenem Baguette in der Luft, bereit, die Schönheiten dieses vielfältigen Landes zu entdecken. Frankreich bietet Ihnen die Freiheit und Flexibilität, die wahren Perlen dieses wunderschönen Landes in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Lassen Sie uns gemeinsam die 10 besten Spots entdecken, die Sie auf Ihrer nächsten Frankreich-Reise mit dem Wohnmobil nicht verpassen sollten.

1. Normandie – Die Alabasterküste und D-Day-Strände
Ihre Reise beginnt in der Normandie, wo die raue Schönheit der Alabasterküste Sie in ihren Bann ziehen wird. Die weissen Kreidefelsen von Étretat, die sich dramatisch über dem blauen Wasser des Ärmelkanals erheben, bieten einen der spektakulärsten Anblicke, die Sie je gesehen haben. Tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte der Region und besuchen Sie die D-Day-Strände, an denen einst die Befreiung Europas begann. Hier spüren Sie den Hauch der Geschichte in jeder Brise, die über die Wellen streicht.

2. Bretagne – Raues Meer und mystische Megalithen
Die Bretagne ist eine Region voller Geheimnisse und Legenden. Die wilden Klippen und tosenden Wellen erzählen Geschichten von Piraten und verlorenen Seelen. Wandern Sie durch die mystischen Wälder und entdecken Sie die rätselhaften Megalithen von Carnac, die seit Jahrtausenden die Menschen faszinieren. Die Bretagne ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint, wo die Natur ihre Kraft in jeder Böe des Atlantiks offenbart.

3. Loiretal – Schlösser und Weinberge
Das Loiretal, auch bekannt als „Garten Frankreichs“, ist ein wahrgewordener Traum für Liebhaber von Kultur und Natur. Hier schlängelt sich die Loire durch sanfte Hügel und dichte Wälder, gesäumt von prächtigen Schlössern, die von einer glanzvollen Vergangenheit zeugen. Besuchen Sie das majestätische Château de Chambord und lassen Sie sich in eine Zeit entführen, in der Könige und Adelige hier rauschende Feste feierten. Geniessen Sie ein Glas Wein in einem der unzähligen Weingüter und lassen Sie die Seele baumeln, während die Sonne hinter den Weinbergen versinkt.

4. Provence – Lavendelfelder und charmante Dörfer
Die Provence ist ein Ort, der all Ihre Sinne verzaubern wird. Die Lavendelfelder, die im Sommer in voller Blüte stehen, färben die Landschaft in ein tiefes Violett und verströmen einen betörenden Duft. Besuchen Sie die malerischen Dörfer wie Gordes und Roussillon, deren Häuser sich wie in einem Gemälde an die Hügel schmiegen. Geniessen Sie die mediterrane Lebensart, während Sie bei einem Glas Rosé auf einer Terrasse sitzen und den Zikaden lauschen, die den Sommerabend erfüllen.

5. Côte d’Azur – Glanz und Glamour an der Mittelmeerküste
An der Côte d’Azur trifft das tiefe Blau des Mittelmeers auf den goldenen Glanz der Sonne. Diese Region ist berühmt für ihre luxuriösen Resorts und die schillernden Städte wie Nizza, Cannes und Saint-Tropez. Doch die Côte d’Azur hat auch eine ruhige, beschauliche Seite: In den Bergen des Hinterlands finden Sie charmante Dörfer und unberührte Natur. Geniessen Sie das Beste aus beiden Welten – den Glamour der Küste und die Ruhe der Berge.

6. Dordogne – Mittelalterliche Burgen und idyllische Täler
Die Dordogne ist eine Region, in der die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Die Flüsse schlängeln sich gemächlich durch grüne Täler, gesäumt von Burgen, die stolz auf Hügeln thronen. Besuchen Sie das Château de Beynac, das über dem Fluss schwebt, und lassen Sie sich von der mittelalterlichen Atmosphäre in eine andere Welt entführen. Die Dordogne ist ein Paradies für Natur- und Geschichtsliebhaber – hier können Sie sich in einer unberührten Landschaft verlieren und die Seele baumeln lassen.

7. Elsass – Weinrouten und Fachwerkhäuser
Das Elsass ist eine Region, die das Herz jedes Weinliebhabers höher schlagen lässt. Die Weinrouten führen durch malerische Dörfer mit bunten Fachwerkhäusern, die in der Sonne leuchten. Strassburg, mit seiner beeindruckenden Kathedrale und den engen Gassen, ist das kulturelle Herz der Region. Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft und der kulinarischen Vielfalt des Elsass verwöhnen – hier verschmelzen französische und deutsche Einflüsse zu einem einzigartigen Erlebnis.

8. Auvergne – Vulkanlandschaften und heisse Quellen
Die Auvergne ist ein echter Geheimtipp für Naturfreunde. Die Region ist geprägt von erloschenen Vulkanen, die eine beeindruckende Landschaft geschaffen haben. Hier können Sie auf den Gipfeln der Vulkane wandern und die unendliche Weite der Natur geniessen. Heisse Quellen laden zum Entspannen ein – ein perfekter Ort, um die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken.

9. Bordeaux – Weinregion und Atlantikküste
Bordeaux ist nicht nur eine der bedeutendsten Weinregionen der Welt, sondern auch eine Stadt voller Charme und Geschichte. Spazieren Sie durch die eleganten Strassen, besuchen Sie die renommierten Weingüter und lassen Sie sich von der Qualität der Weine begeistern. Die nahegelegene Atlantikküste bietet unberührte Strände, an denen Sie die Weite des Meeres geniessen und die frische Seeluft einatmen können.

10. Pyrenäen – Gebirgspässe und Outdoor-Abenteuer
Die Pyrenäen sind ein Paradies für Abenteuerlustige. Die majestätischen Berge bieten spektakuläre Landschaften, die zum Wandern, Radfahren und Entdecken einladen. Fahren Sie mit Ihrem Wohnmobil über die beeindruckenden Gebirgspässe und geniessen Sie die unberührte Natur, die diese Region so einzigartig macht. Die Pyrenäen sind ein Ort, an dem Sie die Freiheit spüren und die Schönheit der Natur in ihrer reinsten Form erleben können.

Schlussfolgerung
Frankreich ist ein Land, das für Wohnmobilreisende unendlich viele Möglichkeiten bietet. Ob Sie die historischen Küsten der Normandie erkunden, durch die Weinberge des Elsass fahren oder die beeindruckenden Gipfel der Pyrenäen bezwingen möchten – jede Region hat ihren eigenen, unverwechselbaren Charme. Mit dem Wohnmobil haben Sie die Freiheit, diese Vielfalt in Ihrem eigenen Tempo zu entdecken, die versteckten Schätze abseits der ausgetretenen Pfade zu finden und Ihre Reise nach Ihren Wünschen zu gestalten. Lassen Sie sich von der Magie Frankreichs verzaubern und erleben Sie ein unvergessliches Abenteuer, das Ihnen für immer in Erinnerung bleiben wird. Packen Sie Ihre Koffer, starten Sie den Motor und machen Sie sich bereit für das Frankreich-Abenteuer Ihres Lebens!

Lesezeit: 17 Minuten

Ein Wohnmobil, zehn Tage, unzählige Erinnerungen – unsere Reise begann im charmanten Gams, einer kleinen Schweizer Gemeinde, die das Tor zu unserem Abenteuer darstellte. Mit unserem treuen Vierbeiner Max an unserer Seite und einer Karte voller Möglichkeiten vor uns, machten wir uns auf eine Reise, die nicht nur eine Fahrt durch die malerischen Landschaften Deutschlands war, sondern auch eine Entdeckungsreise durch die reiche Kultur, Geschichte und Natur dieser Regionen.

Tag 1: Abfahrt aus Gams – Ein Beginn voller Vorfreude und Staunen
Unsere Reise begann in Gams, einem Ort, der mit seiner ruhigen und herzlichen Atmosphäre sofort unser Herz erwärmte. Als wir unser Wohnmobil von „Wohnmobil Ferien“ übernahmen, spürten wir eine Mischung aus Aufregung und ein wenig Nervosität – ein neues Abenteuer lag vor uns. Das Team gab uns eine gründliche und freundliche Einweisung, die jede Unsicherheit wegnahm und uns ein Gefühl der Sicherheit vermittelte.

Max, unser treuer Vierbeiner, sprang mit sichtbarer Begeisterung in das Wohnmobil, als wüsste er, dass etwas Grossartiges bevorstand. Wir packten unsere Sachen ein, verstauten liebevoll ein paar von Max‘ Lieblingsspielzeugen und machten uns auf den Weg. Die Fahrt entlang des malerischen Rheintals bot uns sofort einen Vorgeschmack auf die Schönheit, die uns erwarten würde. Jeder Kilometer führte uns tiefer in eine Welt voller natürlicher Wunder und idyllischer Aussichten.

Die Landschaft wechselte von sanften Hügeln zu beeindruckenden Bergpanoramen, und wir konnten nicht anders, als immer wieder anzuhalten, um diese Momente festzuhalten. Es gab so viel zu sehen – kleine Dörfer, die wie aus der Zeit gefallen schienen, weite Felder, die im Sonnenlicht glänzten, und der mächtige Rhein, der sich wie ein silbernes Band durch die Landschaft zog.

In diesen ersten Stunden unserer Reise fanden wir etwas, das weit über das blosse Reisen hinausging. Es war ein Gefühl der Verbundenheit, nicht nur untereinander als Familie, sondern auch mit der Natur und der Welt um uns herum. Wir lachten, teilten Geschichten und beobachteten Max, der aus dem Fenster blickte, mit einem Ausdruck purer Freude im Gesicht.

Als wir uns Lindau näherten, fühlte sich jeder von uns erfüllt von einem tiefen Gefühl der Dankbarkeit. Dankbarkeit dafür, diese Reise zusammen anzutreten, Dankbarkeit für die Schönheit, die uns umgab, und Dankbarkeit für die unzähligen Erinnerungen, die wir gerade erst zu sammeln begannen.

Tag 2: Zauberhafte Momente am Bodensee
Der Morgen in Lindau begrüsste uns mit einem strahlend blauen Himmel und einer sanften Brise, die vom Bodensee herüberwehte. Nach einer erholsamen Nacht in unserem gemütlichen Wohnmobil machten wir uns auf zu einem Spaziergang entlang des Ufers. Lindau, mit seiner malerischen Kulisse, fühlte sich an wie ein Stück aus einem alten Märchenbuch. Die historischen Gebäude, die sich charmant entlang des Wassers reihten, und die Boote, die sanft auf den Wellen tanzten, schufen eine Atmosphäre von Frieden und Gelassenheit.

Max, unser treuer Begleiter, war voller Energie und Neugier. Mit jeder neuen Brise schien er aufgeregt die Vielfalt der Gerüche zu erkunden, die der See und die Natur um uns herum zu bieten hatten. Sein fröhliches Bellen und das unbeschwerte Laufen am Ufer brachten uns zum Lachen und erinnerten uns daran, die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen.

Am Nachmittag setzten wir unsere Erkundungstour fort, fuhren mit dem Wohnmobil um den See herum und entdeckten dabei die vielfältige Schönheit der Bodensee-Region. Jeder Halt bot eine neue, atemberaubende Aussicht und die Möglichkeit, einzigartige Momente zu erleben. In einem kleinen verträumten Dorf fanden wir den perfekten Platz für ein Picknick. Wir breiteten unsere Decke aus, direkt am Ufer, mit einem malerischen Blick auf das glitzernde Wasser.

Während wir da sassen, umgeben von der Schönheit der Natur, teilten wir leckere lokale Spezialitäten und lauschten den sanften Wellen. Es war ein Moment der Ruhe und des Innehaltens, ein Moment, in dem wir uns als Familie noch näher kamen. Max spielte fröhlich am Ufer, sprang ins Wasser und genoss die kühle Erfrischung.

Als die Sonne begann, sich hinter den Bergen zu verstecken, und der Himmel sich in ein buntes Spektrum von Orangetönen verwandelte, spürten wir ein tiefes Gefühl der Dankbarkeit und des Glücks. Diese Momente am Bodensee waren mehr als nur eine Station auf unserer Reise – sie waren eine Erinnerung an die Schönheit des Lebens und die Freude, diese Momente mit unseren Liebsten zu teilen.

Tag 3: Im Herzen des Schwarzwaldes
Der Morgen des dritten Tages begrüsste uns mit einer aufregenden Fahrt in den Schwarzwald, einem Ort, der Geschichten und Legenden atmet. Während wir durch diese malerische Landschaft fuhren, wurden wir umgeben von sattgrünen Hügeln und tiefen, geheimnisvollen Wäldern, die ihre eigenen Geschichten zu flüstern schienen. Es war, als würden wir in eine andere Welt eintauchen, eine Welt, in der die Natur die Hauptrolle spielte und uns in ihren Bann zog.

In Freiburg, bekannt für seine historische Schönheit und lebendige Kultur, machten wir Halt. Die Altstadt empfing uns mit offenen Armen und bot uns ihre Schätze dar. Wir schlenderten durch die gepflasterten Gassen, umgeben von jahrhundertealten Gebäuden, deren Fassaden Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählten. Die bunten Marktplätze und die lebhaften Strassencafés verliehen der Stadt eine Atmosphäre, die gleichzeitig lebendig und entspannt war.

In einem traditionellen Café, dessen Duft von frisch gebackenem Kuchen und Kaffee uns anzog, liessen wir uns nieder. Wir genossen ein Stück echte Schwarzwälder Kirschtorte – ein kulinarisches Meisterwerk, das genauso köstlich schmeckte, wie es aussah. Max, unser vierbeiniger Freund, wurde von den Cafébesuchern herzlich begrüsst und fand schnell neue Freunde, während wir die süsse Köstlichkeit und den aromatischen Kaffee genossen.

Nach dem Cafébesuch führte unser Spaziergang uns weiter durch die charmanten Strassen von Freiburg. Max tänzelte vor Freude, als er die neuen Gerüche und Ecken der Stadt erkundete. Es war herzerwärmend zu sehen, wie er jede neue Entdeckung genoss und dabei seine eigene kleine Welt erkundete.

Als die Abendsonne die Fassaden der Altstadt in ein goldenes Licht tauchte, fühlten wir uns tief verbunden mit diesem Ort und seinen Menschen. Es war ein Gefühl der Zugehörigkeit, der Freude und der Neugier, das uns erfüllte. Wir wussten, dass diese Erinnerungen an den Schwarzwald und seine magische Stadt Freiburg für immer einen besonderen Platz in unseren Herzen einnehmen würden.

Tag 4: Baden-Baden – Eine Oase der Ruhe
Der vierte Tag unserer Reise führte uns in die elegante Stadt Baden-Baden, eine Oase der Ruhe und des Wohlbefindens. Schon bei unserer Ankunft spürten wir die besondere Atmosphäre dieser Stadt, die eine feine Balance zwischen mondänem Charme und natürlicher Schönheit hielt. Die prächtigen Alleen, gesäumt von imposanten Villen und Hotels, erzählten Geschichten von einer vergangenen Ära der Eleganz und des Glanzes.

Unser erster Halt waren die berühmten Thermalbäder von Baden-Baden, ein wahres Paradies für alle, die Entspannung und Erholung suchen. Während wir in das warme, mineralreiche Wasser eintauchten, fühlten wir, wie die Hektik des Alltags von uns abfiel. Es war ein Moment tiefster Entspannung, in dem wir die heilende Kraft des Wassers und die Ruhe um uns herum voll und ganz aufnahmen.

Während wir uns in den Bädern entspannten, hatte Max die Gelegenheit, die umliegenden Parks zu erkunden. Diese grünen Oasen boten ihm die perfekte Umgebung, um zu rennen und zu spielen. Es war eine Freude zu beobachten, wie er ausgelassen durch die Blumenbeete tollte und jedem neuen Duft nachging. Die Parks in Baden-Baden waren nicht nur für uns Menschen ein Ort der Erholung, sondern auch für unseren vierbeinigen Freund ein kleines Paradies.

Die Stadt selbst bot eine perfekte Kombination aus Kultur und Natur. Wir schlenderten durch die gepflegten Strassen, bewunderten die elegante Architektur und genossen die ruhige, fast schon meditative Atmosphäre. In einem der charmanten Cafés am Kurpark machten wir eine Pause, beobachteten das Treiben und liessen uns von der einzigartigen Stimmung der Stadt einfangen.

Als der Tag zu Ende ging und die Sonne langsam hinter den Hügeln verschwand, fühlten wir uns vollkommen erholt und gleichzeitig bereichert durch die Eindrücke dieser wunderschönen Stadt. Baden-Baden, mit seiner Mischung aus historischem Flair und natürlicher Schönheit, hatte einen bleibenden Eindruck bei uns hinterlassen. Es war ein Tag voller Ruhe, Schönheit und familiärer Verbundenheit, den wir nicht so schnell vergessen würden.

Tag 5: München – Eine Stadt voller Leben
Am fünften Tag unserer Reise erreichten wir München, die pulsierende Hauptstadt Bayerns, bekannt für ihre reiche Geschichte, lebendige Kultur und herzliche Gastfreundschaft. Schon bei unserer Ankunft waren wir fasziniert von der lebendigen Atmosphäre der Stadt. Die Kombination aus historischen Gebäuden, moderner Architektur und lebhaften Plätzen machte München zu einem aufregenden Schauplatz für unsere Entdeckungen.

Unser erster Halt war der berühmte Marienplatz, das Herz der Stadt. Wir staunten über das prächtige Neue Rathaus und seine Glockenspiele, die Geschichten aus der bayerischen Geschichte erzählten. Max, immer neugierig und wachsam, beobachtete aufgeregt die vorbeiziehenden Menschen und Tauben, die sich auf dem Platz tummelten.

Wir spazierten durch die lebhaften Strassen, vorbei an Geschäften, Cafés und historischen Sehenswürdigkeiten. Jede Gasse und jeder Platz schien eine neue Überraschung zu bieten. In einem gemütlichen Biergarten legten wir eine Pause ein, genossen ein typisch bayerisches Mittagessen und beobachteten das bunte Treiben um uns herum. Max fand schnell Freunde unter den anderen Gästen und genoss die vielen Streicheleinheiten und Leckerbissen.

Am Nachmittag besuchten wir den Englischen Garten, eine grüne Oase mitten in der Stadt. Wir liessen Max frei laufen, der sichtlich Spass daran hatte, durch die weiten Wiesen zu sprinten und in den kühlen Bächen zu planschen. Wir selbst genossen die friedliche Atmosphäre, entspannten uns am Ufer des Sees und liessen uns von der Schönheit und Ruhe des Parks verzaubern.

Als der Tag sich dem Ende zuneigte, spazierten wir durch die beleuchteten Strassen Münchens zurück zum Wohnmobil. Wir waren erfüllt von den Eindrücken und Erlebnissen des Tages. München hatte uns mit seiner lebendigen Kultur, seiner Geschichte und seiner offenen Art tief beeindruckt. Es war ein Tag, an dem wir die Vielfalt des Lebens in vollen Zügen genossen hatten – eine Erinnerung, die wir als Familie für immer in unseren Herzen bewahren würden.

Tag 6: Romantische Strasse – Ein historischer Pfad
Am sechsten Tag unserer Reise begaben wir uns auf die berühmte Romantische Strasse, eine Route, die durch einige der malerischsten und historisch reichsten Orte Deutschlands führt. Unser Ziel für den Tag war Rothenburg ob der Tauber, ein Juwel mittelalterlicher Architektur und unvergleichlicher Charme.

Die Fahrt dorthin war bereits ein Erlebnis für sich. Wir fuhren durch sanfte Hügellandschaften und vorbei an kleinen Dörfern, deren Fachwerkhäuser und blumengeschmückte Strassen uns in eine längst vergangene Zeit zurückversetzten. Max, unser treuer Begleiter, genoss die Fahrt sichtlich, mit dem Kopf aus dem Fenster, die frische Landluft schnuppernd.

Als wir in Rothenburg ankamen, fühlten wir uns, als wären wir in eine andere Welt eingetreten. Die Stadt, umgeben von einer fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer, war wie aus einem Märchenbuch entsprungen. Wir schlenderten durch die engen Gassen, bewunderten die prächtigen alten Gebäude und fühlten uns in eine längst vergangene Zeit versetzt.

Max erregte viel Aufmerksamkeit und Freude unter den anderen Besuchern. Seine neugierige Natur führte uns zu versteckten Ecken und malerischen Winkeln der Stadt, die wir sonst vielleicht übersehen hätten. In einem kleinen, gemütlichen Café machten wir eine Pause, genossen traditionelle deutsche Leckereien und liessen die Atmosphäre der Stadt auf uns wirken.

Der Abend in Rothenburg war magisch. Als die Sonne unterging, wurden die Strassen von sanftem Licht beleuchtet, das den historischen Gebäuden eine noch eindrucksvollere Note verlieh. Wir spürten eine tiefe Verbindung zur Geschichte und Kultur, die diese Stadt durchdrang, und waren dankbar für die Möglichkeit, diesen besonderen Ort als Familie zu erleben.

Als wir uns auf den Rückweg zu unserem Wohnmobil machten, waren unsere Herzen und Gedanken erfüllt von den Eindrücken dieses Tages. Rothenburg ob der Tauber hatte uns nicht nur mit seiner Schönheit verzaubert, sondern uns auch eine wertvolle Lektion über die Bedeutung von Geschichte und Erhaltung gelehrt. Es war ein Tag, der in unseren Erinnerungen als Symbol für die Romantik und die zeitlose Schönheit Deutschlands verankert bleiben würde.

Tag 7: Augsburgs verborgene Schätze
Der siebte Tag unserer unvergesslichen Reise brachte uns nach Augsburg, einer der ältesten Städte Deutschlands, reich an Geschichte und Kultur. Schon bei unserer Ankunft spürten wir die Tiefe der Geschichte, die in den Strassen und Gebäuden der Stadt verwurzelt ist. Die Mischung aus beeindruckenden historischen Bauten und lebendigen modernen Elementen verlieh Augsburg einen einzigartigen Charme.

Wir begannen unseren Tag mit einem Spaziergang durch die Altstadt, deren Kopfsteinpflaster und prächtige Renaissance-Gebäude uns in eine längst vergangene Ära zurückversetzten. Max, immer bereit für neue Entdeckungen, führte uns durch die belebten Gassen, vorbei an Brunnen und alten Kirchen. Er schien jede Ecke und jeden Winkel dieser historischen Stadt erkunden zu wollen.

Besonders beeindruckend war unser Besuch des berühmten Augsburger Doms, ein Meisterwerk gotischer Architektur. Während wir die imposanten Türme und die kunstvollen Glasfenster bewunderten, fühlten wir uns klein und demütig angesichts der Grösse und Schönheit dieses Gotteshauses.

In einem der charmanten Cafés am Rathausplatz machten wir eine Pause und genossen die Sonne, während wir das geschäftige Treiben der Stadt beobachteten. Max, glücklich und zufrieden in unserem Beisein, ruhte zu unseren Füssen und beobachtete neugierig die Passanten.

Am Nachmittag erkundeten wir das Fuggermuseum, das uns einen tiefen Einblick in die Geschichte der berühmten Augsburger Fugger-Familie bot. Die Ausstellung war nicht nur informativ, sondern auch faszinierend und gab uns einen Eindruck davon, wie diese Familie die Geschicke der Stadt und weit darüber hinaus beeinflusst hat.

Als der Tag zu Ende ging und wir durch die ruhiger werdenden Strassen zurück zu unserem Wohnmobil schlenderten, waren wir erfüllt von den vielen Eindrücken dieses Tages. Augsburg hatte uns nicht nur mit seiner historischen Bedeutung beeindruckt, sondern auch mit seiner lebendigen Gegenwart. Es war ein Tag, der uns zeigte, wie Vergangenheit und Gegenwart harmonisch miteinander verwoben sein können, und hinterliess in unseren Herzen eine tiefe Wertschätzung für die Schätze, die diese Stadt zu bieten hat.

Tag 8: Märchenhaftes Schloss Neuschwanstein
Der achte Tag unserer Reise führte uns zu einem der ikonischsten Orte Deutschlands – dem Schloss Neuschwanstein. Schon die Fahrt dorthin war ein Erlebnis für sich, denn mit jedem Kilometer, den wir uns dem Schloss näherten, stieg unsere Vorfreude. Umgeben von der majestätischen Bergkulisse der bayerischen Alpen, fühlten wir uns wie in eine andere Welt versetzt.

Als wir das Schloss erreichten, das hoch auf einem Felsen thronte, waren wir überwältigt von seiner Schönheit und Grösse. Neuschwanstein, oft als Märchenschloss bezeichnet, übertraf alle unsere Erwartungen. Es war, als wären wir in eine Szene aus einem Fantasy-Roman getreten. Max, der sonst so lebhafte Hund, schien ebenso ehrfürchtig zu sein und blickte mit uns auf das prächtige Bauwerk.

Wir unternahmen eine geführte Tour durch das Schloss, die uns nicht nur in die Geschichte dieses faszinierenden Ortes eintauchen liess, sondern uns auch die Träume und Visionen König Ludwigs II. näherbrachte. Jedes Zimmer im Schloss war ein Kunstwerk für sich, voller Detailreichtum und handwerklicher Meisterschaft. Es war, als ob jedes Fenster, jeder Gang und jede Treppe eine eigene Geschichte zu erzählen hatte.

Nach der Schlossbesichtigung genossen wir einen Spaziergang in der umliegenden Landschaft. Die frische Bergluft, die grünen Wiesen und der klare blaue Himmel bildeten den perfekten Hintergrund für unsere Familienfotos. Max tobte glücklich umher, sprang durch das Gras und genoss die Freiheit und Weite der Natur.

Als wir uns auf den Rückweg machten, reflektierten wir über die Magie und das Wunder dieses Ortes. Neuschwanstein hatte nicht nur unsere Augen für die Schönheit und Pracht vergangener Zeiten geöffnet, sondern auch unsere Herzen berührt. Wir fühlten uns dankbar und inspiriert, Teil dieser zeitlosen Geschichte gewesen zu sein, ein Märchen, das in unserer Erinnerung weiterleben würde.

Tag 9: Abschied vom Bodensee
Unser neunter Tag führte uns zurück zum wunderschönen Bodensee, diesmal zum lebhaften und historischen Konstanz. Nach Tagen voller Abenteuer und Entdeckungen war die Rückkehr an den Bodensee wie ein Heimkommen in eine vertraute und doch immer wieder neue Welt.

In Konstanz angekommen, waren wir sofort gefangen von der lebendigen Atmosphäre und der reichen Geschichte der Stadt. Wir schlenderten durch die Altstadt, wo alte Gebäude und moderne Kunst harmonisch nebeneinander existierten. Max war besonders begeistert von den vielen neuen Gerüchen und Ecken, die es zu erkunden gab. Seine Freude und Neugier waren ansteckend und brachten uns immer wieder zum Lachen.

Einer der Höhepunkte unseres Tages war eine Bootsfahrt auf dem Bodensee. Während wir sanft über das glitzernde Wasser glitten, umgeben von atemberaubenden Ausblicken auf die Alpen und die umliegenden Städte, fühlten wir eine tiefe Ruhe und Zufriedenheit. Max, der zuerst etwas zögerlich war, entspannte sich bald und genoss die frische Brise und die ruhige Fahrt.

Später am Tag kehrten wir zurück an das Ufer, wo wir uns auf einer Wiese niederliessen und die Szenerie auf uns wirken liessen. Wir beobachteten die Segelboote und Wasservögel, während Max glücklich im Gras herumtollte. Es war ein Moment des Innehaltens, ein Moment, in dem wir die Schönheit und Ruhe des Ortes vollkommen aufnahmen.

Als die Sonne unterging und den Himmel in ein leuchtendes Farbenspiel tauchte, waren wir erfüllt von einem Gefühl der Dankbarkeit. Konstanz und der Bodensee hatten uns nicht nur mit ihrer natürlichen Schönheit beeindruckt, sondern auch mit ihrem kulturellen Reichtum und ihrer lebendigen Atmosphäre. Es war ein perfekter Abschluss für unseren vorletzten Tag, ein Tag, der uns zeigte, wie vielfältig und wunderbar unsere Reise war.

Tag 10: Heimkehr nach Gams
Der zehnte und letzte Tag unserer unvergesslichen Reise brachte uns zurück nach Gams, dem Ausgangspunkt unseres Abenteuers. Diese letzte Etappe war geprägt von einer Mischung aus Wehmut und Dankbarkeit. Während wir die letzten Kilometer zurücklegten, reflektierten wir über die vielen wundervollen Orte, die wir besucht hatten, und die unzähligen Erinnerungen, die wir geschaffen hatten.

In Gams angekommen, war es Zeit, unser treues Wohnmobil zurückzugeben. Wir packten unsere Sachen aus und sorgten dafür, dass auch Max sich von seinem vorübergehenden Zuhause verabschiedete. Während wir dies taten, tauschten wir Geschichten und Lieblingsmomente der Reise aus. Jeder von uns hatte seine eigenen Höhepunkte und besonderen Erinnerungen, die wir nun für immer in unseren Herzen tragen würden.

Es war bemerkenswert, wie diese Reise uns als Familie noch näher zusammengebracht hatte. Wir hatten gemeinsam gelacht, Neues entdeckt und manchmal auch Herausforderungen gemeistert. Max, unser vierbeiniger Begleiter, war mehr als nur ein Haustier auf dieser Reise; er war ein vollwertiges Mitglied unserer kleinen Entdeckergruppe, der uns stets Freude und Gesellschaft bot.

Bevor wir Gams verliessen, machten wir einen letzten Spaziergang durch das Dorf. Wir genossen die friedliche Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen. Es war ein süsser Abschluss einer Reise, die reich an Erlebnissen, Lernmomenten und Entdeckungen war.

Als wir uns auf den Heimweg machten, fühlten wir uns erfüllt und inspiriert. Diese Reise hatte uns nicht nur die Schönheit Deutschlands und der Schweiz gezeigt, sondern uns auch daran erinnert, wie wertvoll gemeinsame Erlebnisse und die Zeit mit unseren Liebsten sind. Wir verliessen Gams mit einem Lächeln auf den Lippen und dem festen Vorsatz, bald wieder auf Entdeckungsreise zu gehen.

Schlussfolgerung
Als wir die letzten Seiten unseres zehntägigen Reisetagebuchs schreiben, blicken wir zurück auf eine Reise, die reich an Erlebnissen, Freude und familiärer Nähe war. Jeder Tag brachte neue Abenteuer, neue Entdeckungen und neue Geschichten, die wir gemeinsam erlebt haben.

Von den sanften Ufern des Bodensees bis zu den majestätischen Höhen von Neuschwanstein, von den lebendigen Strassen Münchens bis zu den historischen Winkeln Augsburgs – jede Etappe unserer Reise war einzigartig und besonders. Doch mehr als die Orte, die wir besuchten, waren es die Momente, die wir teilten, die diese Reise unvergesslich machten.

Wir lernten, dass Reisen mehr bedeutet als nur Orte zu sehen; es geht um die Erfahrungen, die wir sammeln, und die Erinnerungen, die wir schaffen. Es geht darum, die Welt aus neuen Perspektiven zu sehen, gemeinsam zu lachen, manchmal Herausforderungen zu meistern und immer wieder Neues zu entdecken.

Max, unser treuer Begleiter, war nicht nur ein Teil dieser Reise; er war das Herzstück vieler unserer Abenteuer. Er brachte uns Freude, erinnerte uns daran, im Moment zu leben, und lehrte uns, die kleinen Dinge zu schätzen.

Diese Reise hat uns auch gezeigt, wie wertvoll die Zeit ist, die wir mit unseren Liebsten verbringen. In einer Welt, die so schnelllebig und oft überwältigend ist, bot uns diese Reise eine Auszeit, einen Raum, um zu atmen, zu lachen, zu lieben und einfach zusammen zu sein.

Während wir nun diese letzte Seite schreiben, fühlen wir uns dankbar für jede Erfahrung, jede Lektion und jeden Moment des Glücks, den wir auf dieser Reise erlebt haben. Wir kehren nach Hause zurück mit Herzen voller Erinnerungen, einer Sammlung unvergesslicher Geschichten und einer noch stärkeren Bindung als Familie.

Unsere Reise mag zu Ende sein, aber die Erinnerungen und die Erfahrungen, die wir gesammelt haben, werden uns für immer begleiten. Sie sind eine Erinnerung daran, dass das Leben eine Reise ist, und jede Reise ein Schatz an unzähligen kostbaren Momenten.

 

 

Lesezeit: 18 Minuten

Schweden ist ein Land, das sich durch seine atemberaubenden Landschaften, gemütlichen Städte und einzigartige Kultur auszeichnet. Die beste Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt des Landes in vollen Zügen zu geniessen, ist mit einem Wohnmobil. Damit können Sie nach Belieben reisen und inmitten der Natur übernachten. In diesem Blogbeitrag stelle ich Ihnen die 10 schönsten Spots vor, die Sie bei einer Wohnmobil-Reise in Schweden erleben können.

1. Die Hauptstadt Stockholm – Wo Schwedens Herz schlägt
Wenn Sie Ihr Wohnmobil bereits in der Schweiz gemietet haben, bietet die Fahrt nach Stockholm eine ausgezeichnete Gelegenheit, das europäische Festland zu durchqueren und die vielfältigen Landschaften und Kulturen auf dem Weg nach Norden zu erleben. Die schwedische Hauptstadt selbst, oft als „Venedig des Nordens“ bezeichnet, ist ein architektonisches und kulturelles Juwel und damit der perfekte Startpunkt für Ihre schwedische Abenteuerreise.

Anreise und Stellplätze
Die Anreise mit dem Wohnmobil aus der Schweiz nach Stockholm ist eine reibungslose Fahrt dank gut ausgebauter Strassen und Autobahnen durch Länder wie Deutschland und Dänemark. Einmal in Stockholm angekommen, gibt es verschiedene Stellplätze und Campingplätze, vor allem am Stadtrand und in den nahegelegenen Schären, die sich hervorragend als Basis für Ihre Erkundungstouren eignen. Viele dieser Plätze sind gut an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen, sodass Sie problemlos in die Innenstadt gelangen können.

Historische und Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Stockholm hat mehr zu bieten als nur beeindruckende Architektur. Die Stadt ist auch ein lebendiges Kulturzentrum. Das königliche Schloss, ein majestätisches Gebäude im Barockstil, steht im Zentrum der Altstadt (Gamla Stan) und ist nur einen kurzen Spaziergang vom schwedischen Parlament entfernt. Beide Gebäude bieten Führungen an, die einen tiefen Einblick in die schwedische Geschichte und Politik bieten. Die Altstadt selbst ist ein Labyrinth aus engen, gewundenen Gassen, die mit Kopfsteinpflaster bedeckt sind und von malerischen Gebäuden aus verschiedenen Jahrhunderten gesäumt werden.

Das Vasa-Museum
Kein Besuch in Stockholm wäre komplett ohne einen Abstecher zum Vasa-Museum. Das Museum ist rund um das Kriegsschiff Vasa aufgebaut, das 1628 sank und im 20. Jahrhundert geborgen wurde. Das fast vollständig erhaltene Schiff ist ein Fenster in eine längst vergangene Epoche und bietet zahlreiche Exponate, die das Leben an Bord und die Geschichte Schwedens während dieser Zeit beleuchten.

Kulinarische Erlebnisse und Shopping
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. In Stockholm finden Sie alles von hochwertigen Restaurants mit Michelin-Sternen bis hin zu gemütlichen Cafés, in denen Sie traditionelle schwedische Leckereien wie Kanelbullar (Zimtschnecken) oder Smörgåsbord (ein vielfältiges Buffet)ss können. Für Shopping-Liebhaber bietet die Stadt eine Vielzahl von Möglichkeiten, von Luxusboutiquen bis zu Vintage-Läden.

Praktische Tipps
Vergessen Sie nicht, eine „Stockholm Card“ zu erwerben, die Ihnen freien oder ermässigten Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten und Museen sowie unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ermöglicht. So können Sie alle Attraktionen der Stadt bequem erreichen, während Ihr Wohnmobil sicher auf dem Stellplatz steht.

Die Reise mit dem Wohnmobil aus der Schweiz mag lang sein, aber die beeindruckende Stadt Stockholm wird Sie dafür mehr als entschädigen. Sie bietet einen einzigartigen Mix aus Geschichte, Kultur und modernem Stadtleben, der jeden Reisenden begeistern wird. Und sie dient als Sprungbrett für weitere spannende Ziele auf Ihrer schwedischen Wohnmobil-Tour.

2. Die faszinierende Schärenküste
Die schwedische Schärenküste ist eine bezaubernde Mischung aus malerischen Inseln, unberührten Wäldern und kristallklarem Wasser. Die Küste, die sich über Hunderte von Kilometern erstreckt, ist ein Labyrinth aus mehr als 30.000 Inseln und Felsen, die sich in der Ostsee verteilen. Dieses spektakuläre Naturphänomen bietet eine einzigartige Kulisse für Abenteuer und Erholung gleichermassen.

Wenn Sie mit einem Wohnmobil unterwegs sind, stehen Ihnen zahlreiche Campingplätze zur Verfügung, die sich ideal in die natürliche Umgebung einfügen. Diese Plätze bieten eine ausgezeichnete Ausgangsbasis für Wanderungen, Kajakfahrten oder Radtouren durch die atemberaubende Landschaft. Manche Orte bieten auch die Möglichkeit, direkt am Wasser zu campen, sodass Sie die Ruhe und Schönheit der Natur in vollen Zügen geniessen können.

Ein besonderes Highlight ist ein Ausflug nach Värmdö, einer der grösseren Inseln der Schärenküste nahe Stockholm. Von Värmdö aus können Sie mit der Fähre zu kleineren, weniger erschlossenen Inseln übersetzen, die ihren ganz eigenen Charme haben. Manche dieser Inseln sind unbewohnt und bieten somit eine hervorragende Gelegenheit, in absoluter Abgeschiedenheit die Seele baumeln zu lassen. Andere Inseln verfügen über kleine Dörfer mit urigen Cafés und Geschäften, wo lokale Produkte wie frisch gefangener Fisch oder handgemachte Souvenirs verkauft werden.

Angeln ist in diesem Gebiet ein beliebtes Hobby und viele der Inseln bieten hervorragende Möglichkeiten, um Hechte, Barsche oder sogar Lachse zu fangen. Für Kulturinteressierte gibt es auch eine Vielzahl von historischen Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter alte Leuchttürme, Kirchen und sogar prähistorische Felszeichnungen.

Die schwedische Schärenküste ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch ein Ort der Inspiration. Viele schwedische Künstler und Schriftsteller haben ihre Kreativität aus der rauen Schönheit dieser Gegend geschöpft. Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Besucher von der Magie der Schären gefesselt sind und immer wieder zurückkehren, um sich an der unvergleichlichen Kombination aus natürlicher Schönheit und kulturellem Reichtum zu erfreuen.

3. Der Nationalpark Abisko
Für diejenigen, die das Outdoor-Abenteuer suchen, bietet eine Weiterfahrt zum Nationalpark Abisko im hohen Norden Schwedens ein absolut einmaliges Erlebnis. Die Fahrt dorthin von Stockholm aus ist zwar nicht kurz und dauert etwa 15–20 Stunden, doch die landschaftliche Schönheit der Strecke macht die Reise lohnenswert.

Der Nationalpark Abisko ist besonders für seine natürlichen Phänomene wie die Mitternachtssonne im Sommer und die Nordlichter im Winter bekannt. Beide bieten einzigartige fotografische Möglichkeiten und sind einfach ein Muss für jeden Naturliebhaber. Die Mitternachtssonne bietet die Chance, die atemberaubende Natur des Parks in einem ungewöhnlichen, ständigen Tageslicht zu erleben, während die Nordlichter ein farbenprächtiges Schauspiel am nächtlichen Himmel bieten, das man einmal im Leben gesehen haben sollte.

Der Kungsleden („Königsweg“) ist ein weiteres Highlight und startet in Abisko. Dieser Wanderweg ist einer der bekanntesten in Schweden und erstreckt sich über etwa 440 Kilometer. Er führt durch einige der beeindruckendsten und unberührtesten Landschaften des Landes, darunter Wälder, Berge und Seen. Obwohl der Weg gut markiert ist, sollte man für eine Wanderung auf dem Kungsleden gut vorbereitet sein, sowohl physisch als auch mit der notwendigen Ausrüstung.

Es ist auch möglich, Teilstrecken des Kungsleden zu wandern, wenn man nicht die gesamte Route in Angriff nehmen möchte. Hütten und Rastplätze entlang des Weges bieten Möglichkeiten für Übernachtungen und Pausen. Und wenn Sie im Winter anreisen, können Sie sogar Skitouren unternehmen oder auf Hundeschlitten die Gegend erkunden.

Die Kombination aus dem urbanen Charme Stockholms und den wilden, natürlichen Schönheiten des hohen Nordens macht eine Wohnmobilreise durch Schweden zu einem unvergesslichen Erlebnis. Jede Region hat ihre eigenen Reize und Highlights, die es wert sind, entdeckt zu werden, und die Flexibilität, die ein Wohnmobil bietet, ermöglicht es Ihnen, das Beste aus beiden Welten zu erleben.

4. Gotland: Ein Juwel der Ostsee
Als grösste Insel Schwedens in der Ostsee ist Gotland nicht nur im Sommer ein magnetischer Anziehungspunkt für Reisende, sondern besticht durch seine ganzjährige Faszination. Die Insel ist bekannt für ihre idyllischen Sandstrände, die sich wie ein Band entlang der Küste ziehen, aber auch für ihre reiche Geschichte, die sich insbesondere in der mittelalterlichen Stadt Visby manifestiert. Visby, das nicht ohne Grund zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, bezaubert Besucher mit gut erhaltenen Steinmauern, engen Kopfsteinpflasterstrassen und einer Fülle von historischen Gebäuden, darunter Kirchen und Handelshäuser aus dem Mittelalter.

Für diejenigen, die mit dem Wohnmobil unterwegs sind, bietet Gotland eine Vielzahl von Campingplätzen in verschiedenen Naturschutzgebieten und in unmittelbarer Nähe zu den Stränden. Diese reichen von gut ausgestatteten Anlagen mit modernen Annehmlichkeiten bis hin zu rustikalen, naturnahen Standorten, die ein authentisches Erlebnis in der schwedischen Natur bieten. Viele dieser Campingplätze sind strategisch so platziert, dass sie den einfachen Zugang zu Wanderwegen, Fahrradrouten und Wassersportmöglichkeiten ermöglichen.

Neben den Stränden und der Geschichte gibt es auf Gotland auch vielfältige kulturelle Angebote. Diverse Museen, Kunstgalerien und Handwerksbetriebe bieten einen tiefen Einblick in die lokale Kultur und Tradition der Insel. Von traditionellen Glasbläsereien bis zu modernen Kunstausstellungen bietet Gotland für jeden Geschmack etwas.

Auch kulinarisch hat die Insel einiges zu bieten. Die regionale Küche von Gotland ist beeinflusst von der maritimen Umgebung und reich an frischen Meeresfrüchten, darunter Hering, Lachs und diverse Schalentiere. Darüber hinaus sind lokale Spezialitäten wie Lamm und Käse auf den Märkten und in Restaurants der Insel leicht verfügbar.

5. Astrid Lindgrens Welt in Vimmerby
Keine Reise durch Schweden wäre für Familien mit Kindern komplett ohne einen Besuch in Astrid Lindgrens Welt in Vimmerby. Dieser thematische Vergnügungspark bietet die einmalige Gelegenheit, die liebenswerten Charaktere und Geschichten, die Astrid Lindgren zum Leben erweckt hat, hautnah zu erleben. Von Pippi Langstrumpf und ihrem bunten Haus Villa Kunterbunt bis zu Michel aus Lönneberga und seinem berüchtigten Tischlerschuppen — die Anlage versetzt Jung und Alt in Staunen und Begeisterung.

Der Park geht weit über einfache Attraktionen hinaus; er bietet fantasievoll gestaltete Spielplätze, interaktive Ausstellungen und Live-Theatervorstellungen, die die berühmten Erzählungen auf zauberhafte Weise zum Leben erwecken. Kinder können selbst zum Kapitän auf Pippis Piratenschiff werden oder in Michels Tischlerschuppen ihren eigenen Unfug treiben. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten, die speziell auf Familien zugeschnitten sind, darunter Picknicks, Märchenstunden und handwerkliche Workshops.

Für den Komfort Ihrer Familie gibt es mehrere nahegelegene Campingplätze, die eine Reihe von Annehmlichkeiten bieten, von grundlegenden Stellplätzen für Ihr Wohnmobil bis zu voll ausgestatteten Einrichtungen mit Spielplätzen, Duschen und Küchen. Einige dieser Campingplätze bieten sogar Shuttle-Dienste zum und vom Park an, so dass Sie sich um den Transport keine Sorgen machen müssen.

Die Nähe zu Vimmerby ermöglicht auch die Erkundung der charmanten Kleinstadt, die die Geburtsstätte von Astrid Lindgren ist. Hier können Sie das Astrid Lindgren Geburtshaus und Museum besuchen, um mehr über das Leben und Werk dieser bemerkenswerten Autorin zu erfahren.

In der Summe bietet ein Aufenthalt in oder um Astrid Lindgrens Welt in Vimmerby eine zauberhafte und unvergessliche Erfahrung für Familien, die nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine tiefere Verbindung zu einigen der am meisten geliebten Geschichten und Charaktere der schwedischen Literatur bietet. Es ist ein idealer Ort für Familien, die auf ihrer schwedischen Wohnmobilreise eine Mischung aus Abenteuer, Lernen und gemeinsamer Zeit suchen.

6. Öland: Eine Oase der Vielfalt und Tradition
Erreichbar über die beeindruckende Brücke von Kalmar, die das schwedische Festland mit der Insel verbindet, ist Öland weit mehr als nur eine Ansammlung von Windmühlen und natürlicher Schönheit. Die Insel besticht durch eine einzigartige Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur, die sie zu einem unverzichtbaren Stopp auf jeder schwedischen Wohnmobilroute macht.

Bekannt für ihre traditionellen schwedischen Windmühlen, die majestätisch die Landschaft zieren, bietet Öland auch eine atemberaubende und einzigartige Flora und Fauna. Besonders hervorzuheben ist der südlichste Punkt der Insel, Ottenby, der als Vogelreservat dient. Hier finden Sie ein Paradies für Vogelbeobachter, mit einer Vielzahl von Vogelarten, die entweder hier heimisch sind oder die Insel als Rastplatz auf ihren Zugrouten nutzen. Die Ottenby-Naturstation bietet zudem geführte Touren und Exkursionen an, um das Beste aus Ihrem Vogelbeobachtungserlebnis herauszuholen.

Die reiche Geschichte der Insel manifestiert sich in einer Vielzahl von archäologischen Stätten und historischen Gebäuden, darunter das beeindruckende Borgholms Slott, eine Burgruine, die einst als königliche Residenz diente. Die Ruine selbst und das umliegende Museum bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Architektur der Region.

Aber Öland ist nicht nur ein Ort für Geschichtsinteressierte und Naturfreunde. Die Insel bietet auch zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, von Wandern und Radfahren auf gut ausgeschilderten Wegen bis hin zu Wassersportmöglichkeiten wie Kitesurfen und Angeln.

Die lokalen Märkte und Handwerksbetriebe bieten eine Auswahl an regionalen Produkten und Kunsthandwerk, die die kulturelle Vielfalt und das Erbe der Insel widerspiegeln. Kulinarisch hat Öland ebenso einiges zu bieten, von frischem Fisch bis zu regionalen Spezialitäten wie verschiedenen Käsesorten und hausgemachten Marmeladen.

Campingplätze auf der Insel sind reichlich vorhanden und reichen von einfachen, naturnahen Standorten bis hin zu gut ausgestatteten Anlagen mit einer Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt auch für die ganze Familie angenehm gestalten.

Kurz gesagt, Öland ist eine facettenreiche Insel, die eine Vielzahl von Interessen bedient. Ob Sie ein Naturliebhaber, ein Geschichtsinteressierter, ein Outdoor-Enthusiast oder einfach jemand sind, der die Schönheit der schwedischen Landschaft erleben möchte, Öland bietet für jeden etwas und ist eine unvergessliche Etappe auf Ihrer schwedischen Wohnmobil-Entdeckungstour.

7. Göteborg und die Westküste
Die pulsierende Hafenstadt Göteborg, oft als das „Tor zur Westküste Schwedens“ bezeichnet, besticht durch eine Mischung aus städtischem Flair und maritimem Charme. Ihre weitläufigen Kanäle, die an die niederländische Hauptstadt Amsterdam erinnern, bieten ein eindrucksvolles Panorama und zahlreiche Möglichkeiten für Bootstouren und Wassersport.

Ein absolutes Muss ist ein Besuch des berühmten Feskekörka-Marktes, einer einzigartigen Markthalle, deren Name „Fischkirche“ bedeutet. Hier können Sie nicht nur frischen Fisch und Meeresfrüchte direkt von den Fischern kaufen, sondern auch in einem der vielen kleinen Restaurants vor Ort exquisite Fischgerichte geniessen.

Für Adrenalinjunkies und Familien ist der Vergnügungspark Liseberg eine hervorragende Anlaufstelle. Mit seinen zahlreichen Achterbahnen, Karussells und thematischen Attraktionen ist Liseberg einer der grössten und beliebtesten Vergnügungsparks in Skandinavien.

Doch Göteborg ist auch ein Zentrum für Kultur und Kunst. Von renommierten Museen wie dem Göteborgs Konstmuseum bis zu lebendigen Kunstgalerien und Musikveranstaltungen bietet die Stadt ein breites Spektrum an kulturellen Erlebnissen.

Wenn Sie der Küste weiter nördlich folgen, ändert sich das Szenario. Die urbane Landschaft macht einer Reihe von malerischen Fischerdörfern und einsamen Buchten Platz. Diese Orte bieten die perfekte Gelegenheit, die lokale Kultur und Küche kennenzulernen. In kleinen, familiär geführten Restaurants können Sie frisch gefangene Austern, Muscheln und andere Meeresfrüchte geniessen, oft direkt vom Fischerboot serviert. Für die Abenteuerlustigen gibt es auch die Möglichkeit, an einer geführten Muschel- und Austernsafari teilzunehmen.

Die Westküste ist darüber hinaus ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Von Kajakfahren über Segeln bis hin zu Wandern und Radfahren in den Küstengebieten – die Möglichkeiten sind schier endlos. Verschiedene Campingplätze entlang der Küste bieten hervorragende Einrichtungen für Wohnmobile, einige sogar mit direktem Meerblick.

In der Gesamtschau ist die Region Göteborg und die schwedische Westküste ein vielschichtiges Reiseziel, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Ob Sie nun ein Liebhaber der Künste sind, kulinarische Entdeckungen schätzen oder einfach die atemberaubende Natur und Küstenlandschaften geniessen möchten – diese Region sollte auf keiner Wohnmobil-Tour durch Schweden fehlen.

8. Malmö und die Öresundbrücke
Als drittgrösste Stadt Schwedens und als wichtiger Verbindungspunkt zu Dänemark über die beeindruckende Öresundbrücke, hat Malmö mehr zu bieten als nur seine geografische Bedeutung. Die Stadt ist ein lebendiger Schmelztiegel der Kulturen und bietet eine faszinierende Mischung aus moderner Architektur, historischen Sehenswürdigkeiten und kultureller Vielfalt.

Ein Wahrzeichen der Stadt, das man einfach nicht verpassen kann, ist der Turning Torso, ein futuristisches Hochhaus und eines der höchsten Gebäude in Skandinavien. Entworfen vom spanischen Architekten Santiago Calatrava, stellt es ein Meisterwerk der modernen Architektur dar und ist ein Symbol für Malmös Transformation zu einer innovativen und zukunftsorientierten Stadt.

Wenn Sie sich eher für die Geschichte interessieren, bietet das Malmöhus-Schloss, eine beeindruckende Renaissance-Festung, die Möglichkeit, tief in die Vergangenheit einzutauchen. Es beherbergt heute mehrere Museen, darunter ein Kunst-, ein Naturkunde- und ein Geschichtsmuseum, die die Vielfalt und die lange Geschichte der Region aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.

Malmö ist auch für seine Vielfalt und sein multikulturelles Flair bekannt. Dies spiegelt sich in den zahlreichen Restaurants, Cafés und Geschäften wider, die eine breite Palette von internationalen Küchen und Waren anbieten. Von traditionellen schwedischen Gerichten bis hin zu Speisen aus dem Nahen Osten, Asien und darüber hinaus, in Malmö können Sie eine kulinarische Reise um die Welt unternehmen, ohne die Stadt verlassen zu müssen.

Die Stadt ist auch ein Knotenpunkt für Kunst und Kultur mit einer lebendigen Musikszene, mehreren Theatern und einer Reihe von Kunstgalerien und Veranstaltungsorten, die von zeitgenössischer bis hin zu klassischer Kunst reichen.

Das Umland von Malmö bietet zudem zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von Radtouren entlang der Küste bis hin zu idyllischen Spaziergängen in den nahegelegenen Parks und Naturschutzgebieten. Selbst der Strand ist nur einen Steinwurf entfernt und bietet im Sommer Erholung und diverse Wassersportmöglichkeiten.

Natürlich ist Malmö durch die Öresundbrücke eng mit dem benachbarten Dänemark verknüpft. Diese beeindruckende architektonische Leistung macht Tagesausflüge nach Kopenhagen unglaublich einfach und fügt Ihrer Reise eine zusätzliche, internationale Dimension hinzu.

Wenn Sie mit dem Wohnmobil unterwegs sind, finden Sie mehrere gut ausgestattete Campingplätze in und um Malmö, die als hervorragender Ausgangspunkt für die Erkundung der Stadt und ihrer vielfältigen Attraktionen dienen.

9. Lappland: Faszinierende Kultur im hohen Norden
Für all jene, die nach dem ultimativen Abenteuer in der freien Natur suchen, ist Lappland im äussersten Norden Schwedens ein echtes Paradies. Diese entlegene und weitgehend unberührte Region bietet eine atemberaubende Mischung aus majestätischen Bergen, weitläufigen Tundren und dichten Wäldern. Mit dem Wohnmobil können Sie diese rauen, aber bezaubernden Landschaften in Ihrem eigenen Tempo entdecken, während Sie gleichzeitig alle Annehmlichkeiten eines „fahrenden Zuhauses“ geniessen.

Die Kultur der Samen, der Ureinwohner Lapplands, ist ein weiteres Highlight, das Besuchern einen tiefen Einblick in die Traditionen und den Lebensstil dieses Volkes bietet. Viele Gemeinden bieten Führungen an, bei denen Sie mehr über die Rentierhaltung erfahren können, die für die Samen sowohl wirtschaftlich als auch kulturell von grosser Bedeutung ist. Manche dieser Führungen geben Ihnen sogar die Möglichkeit, aktiv an der Herdenpflege teilzunehmen oder traditionelle samische Kleidung und Kunsthandwerk zu erleben.

Für Outdoor-Begeisterte sind die Möglichkeiten praktisch endlos. Im Sommer laden Wanderwege durch die Berglandschaften und Nationalparks zum Erkunden ein. Viele Routen führen durch Gebiete von unglaublicher natürlicher Schönheit, darunter Gletscherseen und Wasserfälle. Im Winter verwandelt sich die Region in ein schneeweisses Wunderland, das ideal für Aktivitäten wie Skilanglauf, Hundeschlittenfahrten und sogar Eisfischen ist.

Sprechen wir über das Eisfischen: Dies ist eine traditionelle Freizeitaktivität in der Region und eine faszinierende Erfahrung, die nicht nur Geduld sondern auch Geschicklichkeit erfordert. Unter der Anleitung von Einheimischen können Sie lernen, wie man durch das Eis bohrt und die lokalen Fischarten fängt, ein unvergessliches Erlebnis, das dem Wort „Abenteuer“ alle Ehre macht.

Und natürlich darf man nicht vergessen, dass Lappland einer der besten Orte auf der Welt ist, um das Phänomen der Nordlichter zu erleben. In den dunklen Wintermonaten tanzen diese magischen Lichter am Himmel und bieten ein Naturschauspiel, das man einmal im Leben gesehen haben muss.

Für die Übernachtung gibt es zahlreiche Campingplätze, die speziell für Wohnmobile ausgestattet sind. Einige bieten sogar beheizte Hütten als Aufenthaltsoption, falls Sie eine Pause von Ihrem Wohnmobil einlegen und in einer festen Unterkunft übernachten möchten.

Insgesamt ist Lappland eine Region der Extreme, aber auch der überwältigenden Schönheit und kulturellen Reichtümer. Die Kombination aus atemberaubenden Naturlandschaften, einzigartigen Outdoor-Aktivitäten und der Möglichkeit, in eine jahrtausendealte Kultur einzutauchen, macht Lappland zu einem unvergesslichen Ziel für jeden abenteuerlustigen Reisenden.

10. Die Seen und Wälder von Småland
Småland, gelegen im südlichen Schweden, ist ein Eldorado für Natur- und Outdoor-Liebhaber. Mit seinen üppigen Wäldern, zahlreichen glasklaren Seen und sanft geschwungenen Hügellandschaften bietet die Region eine idyllische Kulisse für eine breite Palette von Outdoor-Aktivitäten, die in jedes Abenteurerherz höher schlagen lassen.

Angelfreunde kommen in den unzähligen Seen der Region voll auf ihre Kosten. Ob Sie nun ein erfahrener Angler sind oder zum ersten Mal eine Angelrute in der Hand halten, die Gewässer von Småland sind reich an verschiedenen Fischarten, und lokale Guides können Ihnen die besten Plätze für einen erfolgreichen Angeltag zeigen. Kanufahren ist eine weitere beliebte Wassersportaktivität; paddeln Sie auf ruhigen Gewässern und geniessen Sie die Stille und die malerische Landschaft um Sie herum.

Die dichten Wälder der Region sind nicht nur ein Paradies für Wanderer, sondern bieten auch reiche Beute für Beeren- und Pilzsammler. Von Blaubeeren und Himbeeren bis hin zu einer Vielzahl von essbaren Pilzen – die Forstgebiete sind ein wahres Mekka für Forager. Und wenn Sie auf den gut ausgeschilderten Wanderwegen unterwegs sind, lassen die sanften Hügel und das wechselnde Terrain keine Langeweile aufkommen.

Für Geschichts- und Kulturliebhaber hat Småland ebenfalls einiges zu bieten. Die Region ist bekannt für ihre traditionelle Glaskunst, und in den vielen Glashütten der Gegend können Besucher den Meistern bei ihrer Arbeit zuschauen oder sogar selbst Hand anlegen. Ausserdem ist Småland die Heimat von Astrid Lindgren, der berühmten Kinderbuchautorin, und Fans ihrer Werke sollten einen Abstecher nach Vimmerby nicht verpassen, wo das Astrid Lindgrens Näs Museum und der Themenpark Astrid Lindgrens Värld Besucher in die magischen Welten der Autorin entführen.

Für Übernachtungen stehen zahlreiche Campingplätze zur Verfügung, die sich perfekt für Wohnmobile eignen. Viele bieten auch zusätzliche Annehmlichkeiten wie Angelstege, Bootsverleihe oder geführte Naturtouren, die Ihren Aufenthalt noch bereichernder gestalten.

Insgesamt ist Småland eine vielseitige und charmante Region, die eine perfekte Mischung aus natürlicher Schönheit, Aktivmöglichkeiten und kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet. Ob Sie nun die Ruhe der Seen geniessen, durch die Wälder streifen oder die lokale Kultur erforschen möchten, Småland hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Schlussfolgerung
Ein Wohnmobil gibt Ihnen die Freiheit, Schweden in Ihrem eigenen Tempo zu entdecken. Ob Sie nun die pulsierenden Städte erkunden oder die abgelegenen Ecken der Natur erleben möchten, mit einem Wohnmobil sind Sie immer flexibel und komfortabel unterwegs. Packen Sie also Ihre Koffer und machen Sie sich auf den Weg zu einem unvergesslichen Abenteuer im Land der Mitternachtssonne und der Nordlichter!